Wie können komplexe Datenbankabfragen effizient verarbeitet werden? Diese Arbeit untersucht eine Strategie zur Verarbeitung von multivariablen Abfragen im INGRES-Datenbankverwaltungssystem. Die Studie konzentriert sich auf die Zerlegung von Abfragen in eine Sequenz von einvariablen Abfragen unter Verwendung von Reduktions- und Tupelersetzungstechniken. Der Ansatz zielt darauf ab, komplexe Abfragen zu vereinfachen, um sie verwaltbarer und effizienter auszuwerten. Die Reduktion beinhaltet das Aufbrechen von Komponenten, die durch eine einzelne Variable verbunden sind. Die Tupelersetzung beinhaltet das Ersetzen eines Tupels nach dem anderen für eine der Variablen. Algorithmen werden sowohl für die Reduktion als auch für die Variablenauswahl bereitgestellt. Es werden Kostenschätzungsverfahren entwickelt, um die Entscheidung zu treffen, welche Variable zu ersetzen ist. Insgesamt bietet diese Forschung einen wertvollen Ansatz für die Abfrageverarbeitung, insbesondere für multivariable Abfragen. Durch die Zerlegung komplexer Abfragen in einfachere Komponenten zielt die Strategie darauf ab, die Rechenlast zu reduzieren und die Leistung zu verbessern. Zukünftige Forschung könnte sich auf die Verfeinerung der Kostenschätzungsverfahren und die Bewertung der Wirksamkeit dieses Ansatzes in modernen Datenbanksystemen konzentrieren.
Als Erörterung von Abfrageverarbeitungsstrategien in einem Datenbankverwaltungssystem ist diese Arbeit gut geeignet für ACM Transactions on Database Systems. Das Journal veröffentlicht häufig Artikel über Abfrageoptimierung, Datenbankarchitektur und Techniken zur Verbesserung der Datenbankleistung, die alle für die in dieser Arbeit untersuchten Themen relevant sind.