Testing implications of data dependencies

Artikeleigenschaften
  • Sprache
    English
  • Veröffentlichungsdatum
    1979/12/01
  • Indian UGC (Zeitschrift)
  • Auffrischen
    17
  • Zitate
    204
  • David Maier State Univ. of New York at Stony Brook, Stony Brook
  • Alberto O. Mendelzon Princeton Univ., Princeton, NJ
  • Yehoshua Sagiv Univ. of Illinois, Urbana
Abstrakt
Zitieren
Maier, David, et al. “Testing Implications of Data Dependencies”. ACM Transactions on Database Systems, vol. 4, no. 4, 1979, pp. 455-69, https://doi.org/10.1145/320107.320115.
Maier, D., Mendelzon, A. O., & Sagiv, Y. (1979). Testing implications of data dependencies. ACM Transactions on Database Systems, 4(4), 455-469. https://doi.org/10.1145/320107.320115
Maier D, Mendelzon AO, Sagiv Y. Testing implications of data dependencies. ACM Transactions on Database Systems. 1979;4(4):455-69.
Journalkategorien
Science
Mathematics
Instruments and machines
Electronic computers
Computer science
Science
Mathematics
Instruments and machines
Electronic computers
Computer science
Computer software
Science
Science (General)
Cybernetics
Information theory
Technology
Electrical engineering
Electronics
Nuclear engineering
Electronics
Computer engineering
Computer hardware
Beschreibung

Kann ein Satz von Datenabhängigkeiten wirklich verifiziert werden? Dieses Papier stellt eine Rechenmethode vor, die als *Chase* bekannt ist und entwickelt wurde, um die Implikation von Datenabhängigkeiten rigoros zu testen. Durch die Verwendung von Tableaus, ähnlich denen, die von Aho, Sagiv und Ullman verwendet wurden, bietet die Chase einen vielseitigen Rahmen für die Analyse von Datenbeziehungen. Sie kapselt frühere Tableau-Berechnungsmethoden als spezialisierte Instanzen. Durch die strategische Interpretation von Tableaus, sowohl als Abbildungen als auch als Vorlagen für Beziehungen, ermöglicht die Chase das Testen von Join-Abhängigkeiten, die mehrwertige Abhängigkeiten umfassen, und funktionale Abhängigkeiten innerhalb eines definierten Satzes. Die Studie etabliert eine effiziente Rechenmethode, um die Implikation von Datenabhängigkeiten zu beweisen. Diese Methode verwendet ein Tableau, das eine spezielle Datenbank ist. Der Chase-Algorithmus verbessert Datenbankentwürfe. Er sichert Konsistenz und Gültigkeit. Die Ergebnisse haben Auswirkungen auf das Datenbankmanagement. Auch die Ergebnisse haben Auswirkungen auf die Datenintegration. Schließlich bietet er eine Grundlage für zukünftige Forschungen zum Testen von Datenimplikationen.

Dieses Papier, das in ACM Transactions on Database Systems veröffentlicht wurde, behandelt direkt den Kernfokus der Zeitschrift auf Datenbanktheorie und -praxis. Die Einführung der 'Chase'-Berechnungsmethode trägt zur laufenden Entwicklung von Tools und Techniken zur Sicherstellung der Datenintegrität und -konsistenz innerhalb von Datenbanksystemen bei. Der Fokus dieses Papiers auf Abhängigkeitstests steht in perfektem Einklang mit dem Umfang der Zeitschrift.

Auffrischen
Zitate
Zitationsanalyse
Die erste Studie, die diesen Artikel zitiert hat, trug den Titel Efficient optimization of a class of relational expressions und wurde in 1979. veröffentlicht. Die aktuellste Zitierung stammt aus einer 2024 Studie mit dem Titel Efficient optimization of a class of relational expressions Seinen Höhepunkt an Zitierungen erreichte dieser Artikel in 1983 mit 15 Zitierungen.Es wurde in 49 verschiedenen Zeitschriften zitiert., 6% davon sind Open Access. Unter den verwandten Fachzeitschriften wurde diese Forschung am häufigsten von ACM Transactions on Database Systems zitiert, mit 31 Zitierungen. Die folgende Grafik veranschaulicht die jährlichen Zitationstrends für diesen Artikel.
Zitate verwendeten diesen Artikel für Jahr