Efficient optimization of a class of relational expressions

Artikeleigenschaften
  • Sprache
    English
  • Veröffentlichungsdatum
    1979/12/01
  • Indian UGC (Zeitschrift)
  • Auffrischen
    26
  • Zitate
    79
  • A. V. Aho Bell Labs, Murray Hill, NJ
  • Y. Sagiv Princeton Univ., Princeton, NJ
  • J. D. Ullman Princeton Univ., Princeton, NJ
Abstrakt
Zitieren
Aho, A. V., et al. “Efficient Optimization of a Class of Relational Expressions”. ACM Transactions on Database Systems, vol. 4, no. 4, 1979, pp. 435-54, https://doi.org/10.1145/320107.320112.
Aho, A. V., Sagiv, Y., & Ullman, J. D. (1979). Efficient optimization of a class of relational expressions. ACM Transactions on Database Systems, 4(4), 435-454. https://doi.org/10.1145/320107.320112
Aho AV, Sagiv Y, Ullman JD. Efficient optimization of a class of relational expressions. ACM Transactions on Database Systems. 1979;4(4):435-54.
Journalkategorien
Science
Mathematics
Instruments and machines
Electronic computers
Computer science
Science
Mathematics
Instruments and machines
Electronic computers
Computer science
Computer software
Science
Science (General)
Cybernetics
Information theory
Technology
Electrical engineering
Electronics
Nuclear engineering
Electronics
Computer engineering
Computer hardware
Beschreibung

Möchten Sie Ihre relationalen Datenbankabfragen optimieren? Dieses Papier untersucht die Herausforderung der Optimierung von Abfragen, die auf relationalen Algebraoperationen wie Select, Project und Join basieren. Ein zentraler Bestandteil des Ansatzes ist die Einführung eines 'Tableaus', einer matrixbasierten Darstellung von Abfragewerten, die die Abfrageoptimierung erleichtert. Das Optimierungsproblem wird als die Suche nach einem minimalen Tableau umformuliert, das einem gegebenen äquivalent ist, und funktionale Abhängigkeiten werden genutzt, um zusätzliche Tableau-Äquivalenzen abzuleiten. Während das allgemeine Optimierungsproblem NP-vollständig ist, identifizieren die Autoren einen Polynomialzeitalgorithmus zur Optimierung von Tableaus, die einer wichtigen Unterklasse von Abfragen entsprechen. Die Unterklasse von Abfragen ist eine wichtige Entdeckung. Diese Forschung bietet einen wertvollen Rahmen für das Verständnis und die Bewältigung der Komplexität der Abfrageoptimierung in relationalen Datenbanken und bietet sowohl eine theoretische Grundlage als auch einen praktischen Algorithmus zur Verbesserung der Abfrageleistung. Dieser Ansatz hat Auswirkungen auf das Datenbankdesign und die Abfrageverarbeitung, insbesondere in groß angelegten Datenverwaltungssystemen.

Diese in ACM Transactions on Database Systems veröffentlichte Arbeit steht im Einklang mit dem Schwerpunkt der Zeitschrift auf Datenbanktheorie und -optimierung. Sie befasst sich mit dem Problem der Abfrageoptimierung, das ein grundlegendes Anliegen in Datenbanksystemen ist. Die Anwendung funktionaler Abhängigkeiten und die Identifizierung eines Polynomialzeitalgorithmus erhöhen die Relevanz der Arbeit weiter.

Auffrischen
Zitate
Zitationsanalyse
Die erste Studie, die diesen Artikel zitiert hat, trug den Titel Equivalences Among Relational Expressions with the Union and Difference Operators und wurde in 1980. veröffentlicht. Die aktuellste Zitierung stammt aus einer 2023 Studie mit dem Titel Equivalences Among Relational Expressions with the Union and Difference Operators Seinen Höhepunkt an Zitierungen erreichte dieser Artikel in 1983 mit 9 Zitierungen.Es wurde in 32 verschiedenen Zeitschriften zitiert.. Unter den verwandten Fachzeitschriften wurde diese Forschung am häufigsten von ACM Transactions on Database Systems zitiert, mit 9 Zitierungen. Die folgende Grafik veranschaulicht die jährlichen Zitationstrends für diesen Artikel.
Zitate verwendeten diesen Artikel für Jahr