Query processing in a system for distributed databases (SDD-1)

Artikeleigenschaften
  • Sprache
    English
  • Veröffentlichungsdatum
    1981/12/01
  • Indian UGC (Zeitschrift)
  • Auffrischen
    29
  • Zitate
    158
  • Philip A. Bernstein Harvard Univ., Cambridge, MA
  • Nathan Goodman Harvard Univ., Cambridge, MA
  • Eugene Wong Univ. of California at Berkeley, Berkeley
  • Christopher L. Reeve Massachusetts Institute of technology, Cambridge
  • James B. Rothnie Computer Corp. of America, Cambridge, MA
Abstrakt
Zitieren
Bernstein, Philip A., et al. “Query Processing in a System for Distributed Databases (SDD-1)”. ACM Transactions on Database Systems, vol. 6, no. 4, 1981, pp. 602-25, https://doi.org/10.1145/319628.319650.
Bernstein, P. A., Goodman, N., Wong, E., Reeve, C. L., & Rothnie, J. B. (1981). Query processing in a system for distributed databases (SDD-1). ACM Transactions on Database Systems, 6(4), 602-625. https://doi.org/10.1145/319628.319650
Bernstein PA, Goodman N, Wong E, Reeve CL, Rothnie JB. Query processing in a system for distributed databases (SDD-1). ACM Transactions on Database Systems. 1981;6(4):602-25.
Journalkategorien
Science
Mathematics
Instruments and machines
Electronic computers
Computer science
Science
Mathematics
Instruments and machines
Electronic computers
Computer science
Computer software
Science
Science (General)
Cybernetics
Information theory
Technology
Electrical engineering
Electronics
Nuclear engineering
Electronics
Computer engineering
Computer hardware
Beschreibung

Haben Sie Probleme mit der effizienten Abfrageverarbeitung in verteilten Datenbanken? Dieses Paper befasst sich mit den Optimierungstechniken, die im verteilten Datenbanksystem SDD-1 verwendet werden. Die Studie konzentriert sich auf die Übersetzung von High-Level-Abfragen in relationale Kalkülformen und die effiziente Reduzierung der Datenbank auf relevante Teilmengen, wodurch letztendlich die Abfrageleistung verbessert wird. SDD-1 optimiert in Datalanguage übermittelte Abfragen, indem jede Abfrage in eine relationale Kalkülform übersetzt wird, die als Envelope bezeichnet wird und im Wesentlichen eine aggregatfreie QUEL-Abfrage ist. Der Fokus liegt auf der Optimierung dieser Envelopes durch einen zweistufigen Prozess. Die erste Phase führt relationale Operationen aus, um eine relevante Datenteilmenge, die als Reduktion bezeichnet wird, abzugrenzen. Die zweite Phase überträgt die Reduktion an einen bestimmten Standort zur lokalen Ausführung. Die effiziente Konstruktion der Reduktionsphase ist entscheidend. Die Autoren diskutieren den Semijoin-Operator und stellen einen Algorithmus vor, der ein kosteneffizientes Programm von Semijoins erstellt, gegeben einen Envelope und eine Datenbank. Dies hilft bei der Entwicklung von Operatoren und Algorithmen zur Verarbeitung von Abfragen gegen Datenbanken.

Dieses in ACM Transactions on Database Systems veröffentlichte Paper passt zum Schwerpunkt des Journals auf Datenbankmanagement und -systeme. Es beschreibt Techniken zur Optimierung relationaler Abfragen in einem verteilten Datenbanksystem. Dies steht im Einklang mit dem Interesse des Journals an der Verbesserung der Datenbankeffizienz.

Auffrischen
Zitate
Zitationsanalyse
Die erste Studie, die diesen Artikel zitiert hat, trug den Titel Concurrency Control in Distributed Database Systems und wurde in 1981. veröffentlicht. Die aktuellste Zitierung stammt aus einer 2023 Studie mit dem Titel Concurrency Control in Distributed Database Systems Seinen Höhepunkt an Zitierungen erreichte dieser Artikel in 1989 mit 16 Zitierungen.Es wurde in 51 verschiedenen Zeitschriften zitiert., 5% davon sind Open Access. Unter den verwandten Fachzeitschriften wurde diese Forschung am häufigsten von IEEE Transactions on Knowledge and Data Engineering zitiert, mit 16 Zitierungen. Die folgende Grafik veranschaulicht die jährlichen Zitationstrends für diesen Artikel.
Zitate verwendeten diesen Artikel für Jahr