Context interchange

Artikeleigenschaften
  • Sprache
    English
  • Veröffentlichungsdatum
    1999/07/01
  • Indian UGC (Zeitschrift)
  • Auffrischen
    42
  • Zitate
    80
  • Cheng Hian Goh National University of Singapore
  • Stéphane Bressan Massachusetts Institute of Technology
  • Stuart Madnick Massachusetts Institute of Technology
  • Michael Siegel Massachusetts Institute of Technology
Abstrakt
Zitieren
Goh, Cheng Hian, et al. “Context Interchange”. ACM Transactions on Information Systems, vol. 17, no. 3, 1999, pp. 270-93, https://doi.org/10.1145/314516.314520.
Goh, C. H., Bressan, S., Madnick, S., & Siegel, M. (1999). Context interchange. ACM Transactions on Information Systems, 17(3), 270-293. https://doi.org/10.1145/314516.314520
Goh CH, Bressan S, Madnick S, Siegel M. Context interchange. ACM Transactions on Information Systems. 1999;17(3):270-93.
Journalkategorien
Science
Mathematics
Instruments and machines
Electronic computers
Computer science
Science
Science (General)
Cybernetics
Information theory
Technology
Electrical engineering
Electronics
Nuclear engineering
Telecommunication
Technology
Technology (General)
Industrial engineering
Management engineering
Information technology
Beschreibung

Wie können semantische Konflikte im Datenaustausch gelöst werden? Dieses Paper stellt die Context Interchange-Strategie vor, einen neuartigen Ansatz für den vermittelten Datenzugriff in heterogenen Systemen. Dieser Rahmen vermeidet die a priori Identifizierung semantischer Konflikte, sondern erkennt und behebt sie dynamisch mithilfe eines Kontextmediators, indem er Kontextaxiome vergleicht, die jedem System zugeordnet sind. Die Forschung befasst sich mit einer kritischen Herausforderung im Datenmanagement, wenn Systeme mit unterschiedlicher Semantik Daten gemeinsam nutzen und integrieren müssen.

Dieses Paper über den Kontextaustausch ist für ACM Transactions on Information Systems von großer Bedeutung, da es Forschung zum Design, zur Entwicklung und zur Bewertung von Informationssystemen veröffentlicht. Das Paper befasst sich mit der zentralen Herausforderung, die Interoperabilität zwischen unterschiedlichen Systemen zu erreichen. Durch die Einführung einer neuartigen Strategie zur Vermittlung des Datenzugriffs steht das Paper im Einklang mit dem Umfang des Journals, die Theorie und Praxis von Informationssystemen voranzutreiben.

Auffrischen
Zitate
Zitationsanalyse
Die erste Studie, die diesen Artikel zitiert hat, trug den Titel DATA INTEGRATION IN DATA WAREHOUSING und wurde in 2001. veröffentlicht. Die aktuellste Zitierung stammt aus einer 2020 Studie mit dem Titel DATA INTEGRATION IN DATA WAREHOUSING Seinen Höhepunkt an Zitierungen erreichte dieser Artikel in 2005 mit 13 Zitierungen.Es wurde in 31 verschiedenen Zeitschriften zitiert., 3% davon sind Open Access. Unter den verwandten Fachzeitschriften wurde diese Forschung am häufigsten von SSRN Electronic Journal zitiert, mit 42 Zitierungen. Die folgende Grafik veranschaulicht die jährlichen Zitationstrends für diesen Artikel.
Zitate verwendeten diesen Artikel für Jahr