Wie können Büros als dynamische, informationsverarbeitende Einheiten verstanden und optimiert werden? Dieses präskriptive Papier plädiert dafür, Büros als offene Systeme zu betrachten, wobei die entscheidende Rolle des "Due Process" im organisatorischen Informationsfluss und bei der Entscheidungsfindung hervorgehoben wird. Die zentrale Prämisse ist, dass Computersysteme eine wichtige Rolle bei der Vermittlung der laufenden Aktivitäten von Organisationen spielen. Die Studie unterstreicht den Beginn von Computersystemen, die eine wichtige Rolle bei der Vermittlung der laufenden Aktivitäten von Organisationen spielen. Wir gehen davon aus, dass diese Rollen allmählich an Bedeutung gewinnen werden, da Computersysteme mehr Autorität und Verantwortung für laufende Aktivitäten übernehmen. Diese Perspektive antizipiert die zunehmende Integration von Computersystemen in Organisationsstrukturen und deutet darauf hin, dass diese Systeme zunehmend die Eigenschaften und die Struktur menschlicher Organisationen verkörpern werden. Sie weist auf die Zukunft hin, in der Systeme mehr von den Eigenschaften und der Struktur menschlicher Organisationen erwerben können.
Der Fokus dieses Artikels auf die Informationsverarbeitung innerhalb von Organisationsstrukturen steht im Einklang mit ACM Transactions on Information Systems, das Forschung zu Design, Entwicklung und Bewertung von Informationssystemen abdeckt. Indem das Papier Büros als offene Systeme darstellt und die Rolle des Due Process hervorhebt, trägt es zum Diskurs des Journals über die theoretischen Grundlagen und praktischen Anwendungen von Informationssystemen in organisatorischen Umgebungen bei.