Kann Fairness formal in Büroinformationssysteme integriert werden? Diese Forschung untersucht das Konzept des "Due Process" im Kontext dezentraler Büro-Verhandlungen. Sie argumentiert, dass Aufgabenorganisation und Allianzen unweigerlich zu inkonsistentem Wissen und Verfahren führen, was es unmöglich macht, universell richtige Antworten zu finden. Due Process beinhaltet daher die Artikulation alternativer Lösungen, um diese Herausforderung anzugehen. Anhand einer Fallstudie einer Gruppe zur Festlegung von Sätzen innerhalb einer Krankenversicherung demonstriert die Forschung die praktischen Auswirkungen von Due Process. Die Studie beleuchtet ein Problem und seine Folgen. Anstatt nach formalen Lösungen zu suchen, schlägt die Forschung einen Ansatz vor, der auf sozialwissenschaftlichen Perspektiven basiert und sich auf lokale Abschlüsse von Organisationsproblemen konzentriert. Dies beinhaltet die Analyse lokalen Wissens, die Bewertung seiner Übertragbarkeit und die Abstimmung inkommensurabler Annahmen und Verfahren. Diese Elemente sind entscheidend für die Förderung eines effektiven Due Process in verteilten intelligenten Büroinformationssystemen.
Diese in ACM Transactions on Information Systems veröffentlichte Studie steht im Einklang mit dem Fokus der Zeitschrift auf der Schnittstelle von Informationssystemen und organisatorischer Dynamik. Durch die Erforschung des Konzepts des Due Process im Kontext von Büro-Workflows behandelt die Arbeit relevante Themen in der Informationstechnologie und deren Auswirkungen auf Arbeitsplatzprozesse.