Wie wirkt sich die wirtschaftliche Volatilität auf die Optionspreise aus? Diese Studie betrachtet einen Black-Scholes-Markt, in dem die zugrunde liegende Wirtschaft, wie sie durch die Prozesse und die Volatilität der Parameter modelliert wird, zwischen einer endlichen Anzahl von Zuständen wechselt, die dann durch eine Hidden-Markov-Kette modelliert werden. Sie erweitert diesen Rahmen, um die Bewertung amerikanischer Optionen in dieser komplexen Umgebung anzunähern. Die Forschung betrachtet eine spezifische Situation, in der Parameter und Volatilität basierend auf einer Hidden-Markov-Kette variieren, die zwischen einer endlichen Anzahl von Zuständen wechseln kann. Black-Scholes-Modell und -Preisgestaltung werden erhalten. Ergebnisse aus dieser Forschung können zu einem verbesserten Verständnis amerikanischer Optionen führen. Von diesen Verbesserungen ausgehend, ist es möglich, bessere Vorhersagen über Marktergebnisse in realen Situationen zu treffen, in denen die zugrunde liegende Wirtschaft zwischen einer Reihe von Zuständen wechselt.
Dieser im International Journal of Theoretical and Applied Finance veröffentlichte Artikel befasst sich mit der Optionspreisgestaltung auf den Finanzmärkten. Durch die Betrachtung, wie sich die Wirtschaft in verschiedenen Zuständen verändern und die Volatilität verändern kann, ist das vorgestellte Modell hochrelevant. Inwieweit funktionieren diese Ergebnisse?
Kategorie | Kategorie Wiederholung |
---|---|
Science: Mathematics | 3 |
Science: Science (General) | 2 |
Technology: Engineering (General). Civil engineering (General) | 1 |