PHASE TRANSITION IN A TOY MARKET

Artikeleigenschaften
  • Sprache
    English
  • Veröffentlichungsdatum
    2000/07/01
  • Indian UGC (Zeitschrift)
  • Auffrischen
    2
  • DAMIEN CHALLET Institut de Physique Théorique, Universite de Fribourg CH-1700 Fribourg, Switzerland
  • MATTEO MARSILI Istituto Nazionale per la Fisica della Materia (INFM), Trieste-SISSA Unit, V. Beirut 2-4, Trieste I-34014, Italy
  • RICCARDO ZECCHINA The Abdus Salam International Centre for Theoretical Physics, Strada Costiera 11, P.O. Box 586, I-34100 Trieste, Italy
Abstrakt
Zitieren
CHALLET, DAMIEN, et al. “PHASE TRANSITION IN A TOY MARKET”. International Journal of Theoretical and Applied Finance, vol. 03, no. 03, 2000, pp. 451-4, https://doi.org/10.1142/s021902490000036x.
CHALLET, D., MARSILI, M., & ZECCHINA, R. (2000). PHASE TRANSITION IN A TOY MARKET. International Journal of Theoretical and Applied Finance, 03(03), 451-454. https://doi.org/10.1142/s021902490000036x
CHALLET D, MARSILI M, ZECCHINA R. PHASE TRANSITION IN A TOY MARKET. International Journal of Theoretical and Applied Finance. 2000;03(03):451-4.
Journalkategorien
Social Sciences
Finance
Beschreibung

Wie lernen Agenten in vereinfachten Märkten? Diese Arbeit gibt einen Überblick über aktuelle exakte analytische Ergebnisse zum Minority Game, einem binären, exakt lösbaren El Farol's Bar-Problem. In diesem Modell minimieren induktive Agenten die verfügbaren Informationen, nicht ihre Verluste. Dies unterscheidet sich von einem Nash-Gleichgewicht. Das Papier stellt jedoch auch fest, dass dieselbe Lerndynamik zu einem Nash-Gleichgewicht führt, wenn Agenten ihre Auswirkungen auf den Markt berücksichtigen. Induktive Agenten minimieren die verfügbaren Informationen, nicht ihre Verluste, daher unterscheidet sich der stationäre Zustand von einem Nash-Gleichgewicht. Diese Ergebnisse liefern Einblicke in die Dynamik des Lernens und der Entscheidungsfindung auf Finanzmärkten. Das Papier trägt zu unserem Verständnis des Agentenverhaltens und des Marktgleichgewichts bei. Der Markt ist auch Teil der Theorie und der angewandten Finanzwissenschaft.

Dieses Papier über das Minority Game und die Marktdynamik stimmt mit dem International Journal of Theoretical and Applied Finance überein. Die Zeitschrift ist auf quantitative und theoretische Forschung im Finanzwesen spezialisiert. Die Forschung bietet eine differenzierte Analyse des Agentenverhaltens und des Marktgleichgewichts und verbessert das Verständnis der Finanzdynamik.

Auffrischen
Referenzanalyse
Es umfasst hauptsächlich Studien von Europhysics NewsDie folgende Grafik veranschaulicht die Anzahl der referenzierten Veröffentlichungen pro Jahr.
Referenzen, die in diesem Artikel nach Jahr verwendet werden