CONSERVATION LAWS AND VECTOR MODEL OF PARTICLES

Artikeleigenschaften
Abstrakt
Zitieren
TSAN, UNG CHAN. “CONSERVATION LAWS AND VECTOR MODEL OF PARTICLES”. International Journal of Modern Physics E, vol. 10, no. 04n05, 2001, pp. 353-66, https://doi.org/10.1142/s0218301301000514.
TSAN, U. C. (2001). CONSERVATION LAWS AND VECTOR MODEL OF PARTICLES. International Journal of Modern Physics E, 10(04n05), 353-366. https://doi.org/10.1142/s0218301301000514
TSAN UC. CONSERVATION LAWS AND VECTOR MODEL OF PARTICLES. International Journal of Modern Physics E. 2001;10(04n05):353-66.
Journalkategorien
Science
Physics
Science
Physics
Atomic physics
Constitution and properties of matter
Science
Physics
Nuclear and particle physics
Atomic energy
Radioactivity
Beschreibung

Die Geheimnisse der Teilchenphysik entschlüsseln: Diese Forschung schlägt ein neuartiges Vektormodell vor, um Teilchen basierend auf ihren additiven Quantenzahlen zu definieren. Jedes Teilchen ist mit einem Vektor in einem abstrakten Raum verbunden, in dem die elektrische Ladung als Projektion interpretiert wird. Diese Arbeit stellt konventionelle Ansichten über fundamentale Teilchen in Frage und legt nahe, dass sich selbst neutrale Teilchen wie Neutronen und Neutrinos von ihren Antiteilchen unterscheiden. Diese Behauptung hat bedeutende theoretische Implikationen in der Teilchenphysik. Das Modell führt einen Vektor C ein, der für jedes Teilchen charakteristisch ist, mit Komponenten, die additive Quantenzahlen wie A, L und einzelne Flavours darstellen. Die elektrische Ladung Q wird als die Projektion von C auf einen Vektor Q(0) betrachtet. Entscheidend ist, dass das Modell zwischen Teilchen und Antiteilchen unterscheidet, selbst wenn Q=0. Die Forscher analysieren die Konsequenzen dieses Rahmens. Zusammenfassend bietet dieses Modell eine neue Perspektive auf die Teilchenphysik und revolutioniert möglicherweise unser Verständnis fundamentaler Wechselwirkungen. Eine direkte Folge ist, dass der ββ0ν-Zerfall streng verboten sein sollte, was mit experimentellen Ergebnissen übereinstimmt. Dieser theoretische Rahmen liefert wertvolle Einblicke in die Erhaltungsgesetze, die Teilchenwechselwirkungen regeln.

Veröffentlicht im International Journal of Modern Physics E, ist dieser Artikel relevant für den Fokus des Journals auf Kern- und Teilchenphysik. Durch die Präsentation eines neuartigen Vektormodells von Teilchen und seiner Konsequenzen für Erhaltungsgesetze bietet die Studie einen theoretischen Rahmen mit Implikationen für die experimentelle Forschung. Das Journal dient als Plattform für die Verbreitung theoretischer und experimenteller Ergebnisse.

Auffrischen
Referenzanalyse
Es umfasst hauptsächlich Studien von Physical ReviewDie folgende Grafik veranschaulicht die Anzahl der referenzierten Veröffentlichungen pro Jahr.
Referenzen, die in diesem Artikel nach Jahr verwendet werden