Können fortschrittliche Techniken die Kernstrukturforschung revolutionieren? Dieser Übersichtsartikel untersucht die Anwendung der Flugzeitmassenspektrometrie mit Mehrfachreflexion (MR-TOF-MS) in der Kernisomerenforschung und bietet tiefgreifende Einblicke in die Struktur von Atomkernen. Durch die Untersuchung etablierter Methoden zur Isomerenidentifizierung wird die zentrale Rolle der Massenspektrometrie für die Weiterentwicklung unseres Verständnisses hervorgehoben. Es werden die Funktionsprinzipien und die jüngsten Entwicklungen in der MR-TOF-MS erläutert, ergänzt durch Fallstudien aus führenden Forschungseinrichtungen. Durch diese fortschrittliche Technik sind Forscher in der Lage, die Empfindlichkeit, Auflösung und Messmöglichkeiten zu verbessern. Diese Arbeit zeigt die Funktionsprinzipien und die jüngsten Entwicklungen in der MR-TOF-MS-Technologie und verspricht kontinuierliche Fortschritte in der Kernphysikforschung und ihren Anwendungen. Der Übersichtsartikel betont die zentrale Rolle der Massenspektrometrie bei der Vertiefung unseres Verständnisses von Kernisomeren.
Dieser in The European Physical Journal Special Topics veröffentlichte Übersichtsartikel steht im Einklang mit dem Fokus der Zeitschrift auf spezielle Bereiche der Physik. Durch die Untersuchung neuartiger Anwendungen der Massenspektrometrie in der Kernisomerenforschung leistet die Arbeit einen direkten Beitrag zur Berichterstattung der Zeitschrift über Kernphysik und Instrumentierung. Diese Arbeit wird häufig unter anderen Artikeln zitiert, die gemeinsame Ideen mit der Arbeit teilen.