Contamination of Catheter-Drawn Blood Cultures

Artikeleigenschaften
  • Sprache
    English
  • Veröffentlichungsdatum
    2001/09/01
  • Indian UGC (Zeitschrift)
  • Auffrischen
    10
  • Richard J. Everts Clinical Microbiology Laboratory,1 Duke University Medical Center, and
  • Emily N. Vinson Clinical Microbiology Laboratory,1 Duke University Medical Center, and
  • Paul O. Adholla Clinical Microbiology Laboratory,1 Duke University Medical Center, and
  • L. Barth Reller Clinical Microbiology Laboratory,1 Duke University Medical Center, andDepartments of Medicine2 andPathology,3 Duke University School of Medicine, Durham, North Carolina 27710
Abstrakt
Zitieren
Everts, Richard J., et al. “Contamination of Catheter-Drawn Blood Cultures”. Journal of Clinical Microbiology, vol. 39, no. 9, 2001, pp. 3393-4, https://doi.org/10.1128/jcm.39.9.3393-3394.2001.
Everts, R. J., Vinson, E. N., Adholla, P. O., & Reller, L. B. (2001). Contamination of Catheter-Drawn Blood Cultures. Journal of Clinical Microbiology, 39(9), 3393-3394. https://doi.org/10.1128/jcm.39.9.3393-3394.2001
Everts RJ, Vinson EN, Adholla PO, Reller LB. Contamination of Catheter-Drawn Blood Cultures. Journal of Clinical Microbiology. 2001;39(9):3393-4.
Journalkategorien
Medicine
Internal medicine
Infectious and parasitic diseases
Medicine
Internal medicine
Specialties of internal medicine
Immunologic diseases
Allergy
Science
Microbiology
Beschreibung

Sind Blutkulturen, die über einen Katheter entnommen werden, anfälliger für Kontamination? Diese retrospektive Studie vergleicht die Kontaminationsraten von Blutkulturen, die über Katheter entnommen wurden, mit denen der direkten Venenpunktion. Die Forschung zielt darauf ab, die bevorzugte Methode zur Gewinnung von Blutkulturen zu bestimmen, um die Kontamination zu minimieren und genaue diagnostische Ergebnisse sicherzustellen. Die Studie untersuchte 1.408 gepaarte Paare von gleichzeitig über Katheter entnommenen und durch Venenpunktion gewonnenen Blutkulturen. Die Ergebnisse zeigten, dass zwar beide Methoden ähnliche Raten an wirklich positiven Kulturen aufwiesen, die über Katheter entnommenen Kulturen jedoch eine signifikant höhere Kontaminationsrate aufwiesen als die durch Venenpunktion gewonnenen Kulturen. Basierend auf diesen Ergebnissen empfiehlt die Studie die direkte Venenpunktion als bevorzugte Methode zur Gewinnung von Blutkulturen. Durch die Reduzierung des Kontaminationsrisikos verbessert dieser Ansatz die Zuverlässigkeit diagnostischer Tests und unterstützt fundiertere klinische Entscheidungen, was zu einer verbesserten Patientenversorgung beiträgt.

"Journal of Clinical Microbiology" konzentriert sich auf die Forschung im Zusammenhang mit klinischer Mikrobiologie und diagnostischen Techniken. Diese Arbeit, die Kontaminationsraten in Blutkulturen vergleicht, passt perfekt zum Rahmen der Zeitschrift. Die Ergebnisse haben direkte Auswirkungen auf die klinische Praxis in mikrobiologischen Labors und wirken sich auf die Verfahren zur Gewinnung und Interpretation von Blutkulturergebnissen aus.

Auffrischen