Fluconazole Penetration into the Pancreas

Artikeleigenschaften
  • Sprache
    English
  • Veröffentlichungsdatum
    2000/09/01
  • Indian UGC (Zeitschrift)
  • Auffrischen
    24
  • Shailesh Shrikhande Department of Visceral and Transplantation Surgery, University of Bern, Bern, Switzerland,1and
  • Helmut Friess Department of Visceral and Transplantation Surgery, University of Bern, Bern, Switzerland,1and
  • Claudia Issenegger Department of Visceral and Transplantation Surgery, University of Bern, Bern, Switzerland,1and
  • Marcus E. Martignoni Department of Visceral and Transplantation Surgery, University of Bern, Bern, Switzerland,1and
  • Huang Yong Department of Visceral and Transplantation Surgery, University of Bern, Bern, Switzerland,1and
  • Beat Gloor Department of Visceral and Transplantation Surgery, University of Bern, Bern, Switzerland,1and
  • Rodney Yeates Pfizer Mack Research Laboratory, Illertissen, Germany2
  • Jörg Kleeff Department of Visceral and Transplantation Surgery, University of Bern, Bern, Switzerland,1and
  • Markus W. Büchler Department of Visceral and Transplantation Surgery, University of Bern, Bern, Switzerland,1and
Abstrakt
Zitieren
Shrikhande, Shailesh, et al. “Fluconazole Penetration into the Pancreas”. Antimicrobial Agents and Chemotherapy, vol. 44, no. 9, 2000, pp. 2569-71, https://doi.org/10.1128/aac.44.9.2569-2571.2000.
Shrikhande, S., Friess, H., Issenegger, C., Martignoni, M. E., Yong, H., Gloor, B., Yeates, R., Kleeff, J., & Büchler M. W. (2000). Fluconazole Penetration into the Pancreas. Antimicrobial Agents and Chemotherapy, 44(9), 2569-2571. https://doi.org/10.1128/aac.44.9.2569-2571.2000
Shrikhande S, Friess H, Issenegger C, Martignoni ME, Yong H, Gloor B, et al. Fluconazole Penetration into the Pancreas. Antimicrobial Agents and Chemotherapy. 2000;44(9):2569-71.
Journalkategorien
Medicine
Public aspects of medicine
Toxicology
Poisons
Medicine
Therapeutics
Pharmacology
Science
Microbiology
Beschreibung

Ist Fluconazol eine wirksame Behandlung von Pilzinfektionen in der Bauchspeicheldrüse? Diese Studie untersucht das Eindringen von Fluconazol in die menschliche Bauchspeicheldrüse, insbesondere in Fällen von akuter Pankreatitis, bei denen das Risiko einer Pilzsuperinfektion aufgrund einer Antibiotikaprophylaxe steigt. Die Forscher analysierten die Fluconazolkonzentrationen in menschlichem Bauchspeicheldrüsengewebe und experimentellen Pankreatitismodellen. Die Studie ergab, dass die Fluconazolkonzentrationen in menschlichem Bauchspeicheldrüsengewebe 96 % der Serumspiegel erreichten und durchschnittlich 8,19 ± 3,38 μg/g betrugen. In ähnlicher Weise erreichten die pankreatischen Fluconazolkonzentrationen in experimentellen ödematösen und nekrotisierenden Pankreatitiden 88 % bzw. 91 % der Serumspiegel. Dies deutet auf eine wirksame Arzneimittelpermeation auch unter entzündeten Bedingungen hin. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass Fluconazol ausreichend in die Bauchspeicheldrüse eindringt, um Pilzinfektionen bei Patienten mit Pankreasnekrose zu verhindern oder zu behandeln. Dies hat erhebliche klinische Auswirkungen auf die Behandlung von Pilzinfektionen bei schweren Pankreatitisfällen und kann die Behandlungsergebnisse der Patienten potenziell verbessern.

Dieser Artikel über das Eindringen von Fluconazol in die Bauchspeicheldrüse ist für den Umfang von _Antimicrobial Agents and Chemotherapy_ von großer Bedeutung, einem Journal, das sich auf die Behandlung von Infektionskrankheiten konzentriert. Die Untersuchung der Wirksamkeit von Antimykotika in einem bestimmten klinischen Kontext steht in direktem Einklang mit dem Interesse des Journals an der Verbesserung therapeutischer Strategien für mikrobielle Infektionen. Diese Forschung liefert wertvolle pharmakologische Daten, um die klinische Entscheidungsfindung bei der Behandlung komplexer Infektionen wie Pilzsuperinfektionen bei Pankreasnekrose zu unterstützen.

Auffrischen
Referenzanalyse
Die Kategorie Medicine: Medicine (General) 13 ist die am häufigsten vertretene unter den Referenzen in diesem Artikel.Es umfasst hauptsächlich Studien von GastroenterologyDie folgende Grafik veranschaulicht die Anzahl der referenzierten Veröffentlichungen pro Jahr.
Referenzen, die in diesem Artikel nach Jahr verwendet werden