Solar-Hybrid Gas Turbine-based Power Tower Systems (REFOS)*

Artikeleigenschaften
  • Sprache
    English
  • DOI (url)
  • Veröffentlichungsdatum
    2001/10/01
  • Indian UGC (Zeitschrift)
  • Auffrischen
    12
  • Zitate
    148
  • Reiner Buck DLR-ITT, Pfaffenwaldring 38-40, D-70569 Stuttgart, Germany
  • Thomas Bra¨uning DLR-ITT, Pfaffenwaldring 38-40, D-70569 Stuttgart, Germany
  • Thorsten Denk DLR-ITT, Pfaffenwaldring 38-40, D-70569 Stuttgart, Germany
  • Markus Pfa¨nder DLR-PSA, Apartado 39, E-04200 Tabernas, Spain
  • Peter Schwarzbo¨zl DLR-SE, Linder Ho¨he, D-51147 Ko¨ln, Germany
  • Felix Tellez CIEMAT/IER-PSA, Avenida Complutense 22, E-28040 Madrid, Spain
Abstrakt
Zitieren
Buck, Reiner, et al. “Solar-Hybrid Gas Turbine-Based Power Tower Systems (REFOS)*”. Journal of Solar Energy Engineering, vol. 124, no. 1, 2001, pp. 2-9, https://doi.org/10.1115/1.1445444.
Buck, R., Bra¨uning, T., Denk, T., Pfa¨nder, M., Schwarzbo¨zl, P., & Tellez, F. (2001). Solar-Hybrid Gas Turbine-based Power Tower Systems (REFOS)*. Journal of Solar Energy Engineering, 124(1), 2-9. https://doi.org/10.1115/1.1445444
Buck R, Bra¨uning T, Denk T, Pfa¨nder M, Schwarzbo¨zl P, Tellez F. Solar-Hybrid Gas Turbine-based Power Tower Systems (REFOS)*. Journal of Solar Energy Engineering. 2001;124(1):2-9.
Journalkategorien
Social Sciences
Industries
Land use
Labor
Special industries and trades
Energy industries
Energy policy
Fuel trade
Technology
Engineering (General)
Civil engineering (General)
Technology
Environmental technology
Sanitary engineering
Technology
Mechanical engineering and machinery
Beschreibung

Kann Solarenergie Gasturbinensysteme revolutionieren? Diese Forschung untersucht das Potenzial der Solar-Hybrid-Gasturbinentechnologie, die Kosten der Stromerzeugung erheblich zu senken. Die Studie konzentriert sich auf druckbeaufschlagte volumetrische Luftreceiver, die die komprimierte Luft vor dem Eintritt in die Gasturbinenbrennkammer erwärmen und einen vielversprechenden Weg für die Integration erneuerbarer Energien bieten. Experimente auf der Plataforma Solar de Almería in Spanien testeten ein Receivermodul und erreichten Luftaustrittstemperaturen von bis zu 815 °C bei Leistungsstufen von 410 kW. Ein neuer, effizienterer Sekundärkonzentrator wurde unter Verwendung kostengünstiger Fertigungstechniken entwickelt, was eine Effizienzsteigerung von etwa 10 % zeigte. Solche **Solarturmkraftwerke** werden als vielversprechende Technologie zur Verbesserung der **Solarenergie**-Sammlung und -Übertragung untersucht. Die Ergebnisse bestätigen das Potenzial der Technologie für Wettbewerbsfähigkeit in bestimmten Strommärkten, wobei ein Vergleich zwischen einem 30-MW-Solar-Hybrid-Kombikraftwerk und einem ISCCS-Kraftwerk vorgestellt wird. Die Studie schließt mit einer Diskussion über zukünftige Entwicklungen zur Systemverbesserung und weiteren Kostensenkung und betont die Notwendigkeit von Innovationen bei **erneuerbaren Energiequellen** und -technologien.

Diese im _Journal of Solar Energy Engineering_ veröffentlichte Arbeit steht im Einklang mit dem Fokus der Zeitschrift auf erneuerbare Energietechnologien und deren Integration in bestehende Stromsysteme. Durch die Untersuchung der Effizienz und Kosteneffektivität von Solar-Hybrid-Gasturbinenzyklen trägt die Arbeit zum laufenden Dialog der Zeitschrift über die Weiterentwicklung von Solarenergieanwendungen und die Förderung nachhaltiger Energielösungen bei. Die Zitierung früherer Arbeiten zur solarthermischen Technologie in der Arbeit unterstreicht weiter die Verbindung zum Umfang der Zeitschrift.

Auffrischen
Zitate
Zitationsanalyse
Die erste Studie, die diesen Artikel zitiert hat, trug den Titel An Update on Solar Central Receiver Systems, Projects, and Technologies und wurde in 2002. veröffentlicht. Die aktuellste Zitierung stammt aus einer 2023 Studie mit dem Titel An Update on Solar Central Receiver Systems, Projects, and Technologies Seinen Höhepunkt an Zitierungen erreichte dieser Artikel in 2018 mit 15 Zitierungen.Es wurde in 40 verschiedenen Zeitschriften zitiert., 10% davon sind Open Access. Unter den verwandten Fachzeitschriften wurde diese Forschung am häufigsten von Solar Energy zitiert, mit 26 Zitierungen. Die folgende Grafik veranschaulicht die jährlichen Zitationstrends für diesen Artikel.
Zitate verwendeten diesen Artikel für Jahr