Comparison of Methods to Measure Grinding Temperatures

Artikeleigenschaften
  • Sprache
    English
  • DOI (url)
  • Veröffentlichungsdatum
    2000/08/01
  • Indian UGC (Zeitschrift)
  • Auffrischen
    19
  • Zitate
    80
  • Xipeng Xu Department of Mechanical & Industrial Engineering, University of Massachusetts, Amherst, MA 01003-2210
  • Stephen Malkin Department of Mechanical & Industrial Engineering, University of Massachusetts, Amherst, MA 01003-2210
Abstrakt
Zitieren
Xu, Xipeng, and Stephen Malkin. “Comparison of Methods to Measure Grinding Temperatures”. Journal of Manufacturing Science and Engineering, vol. 123, no. 2, 2000, pp. 191-5, https://doi.org/10.1115/1.1369358.
Xu, X., & Malkin, S. (2000). Comparison of Methods to Measure Grinding Temperatures. Journal of Manufacturing Science and Engineering, 123(2), 191-195. https://doi.org/10.1115/1.1369358
Xu X, Malkin S. Comparison of Methods to Measure Grinding Temperatures. Journal of Manufacturing Science and Engineering. 2000;123(2):191-5.
Journalkategorien
Technology
Engineering (General)
Civil engineering (General)
Technology
Manufactures
Technology
Mechanical engineering and machinery
Beschreibung

Wie genau können wir Temperaturen während des Schleifens messen? Diese Studie vergleicht drei Techniken zur Messung von Schleiftemperaturen, um die Energieverteilung auf das Werkstück zu schätzen, ein entscheidender Faktor in Fertigungsprozessen. Die Untersuchung verwendet ein eingebettetes Thermoelement, einen Zweifarben-Infrarotdetektor und ein Folien-/Werkstück-Thermoelement unter identischen Oberflächenschleifbedingungen. Die Forschung konzentriert sich auf experimentelle Messungen von Schleiftemperaturen. Die Studie zeigt, dass alle drei Methoden – eingebettetes Thermoelement, Infrarotdetektor und Folien-/Werkstück-Thermoelement – vergleichbare Temperaturreaktionen liefern. Diese Ergebnisse stimmen mit analytischen Vorhersagen für dieselbe Energieverteilung überein und verbessern unser Verständnis der thermischen Aspekte des Schleifens. Der Methodikteil beschreibt detailliert den Aufbau und die Durchführung der Temperaturmessungen und gewährleistet so die Zuverlässigkeit und Validität der gesammelten Daten. Die vergleichbaren Temperaturreaktionen, die mit verschiedenen Temperaturmesstechniken beim Schleifen erzielt werden, haben erhebliche Auswirkungen auf die Optimierung von Fertigungsprozessen. Die Ergebnisse bestätigen, dass verschiedene Methoden die Energieverteilung beim Schleifen zuverlässig schätzen können, was zur Verbesserung der Effizienz und Qualität von bearbeiteten Teilen beitragen kann.

Als Veröffentlichung im Journal of Manufacturing Science and Engineering stimmt diese Arbeit perfekt mit dem Fokus des Journals auf die Weiterentwicklung von Fertigungsprozessen überein. Die Forschung trägt direkt zum Verständnis und zur Optimierung von Schleiftechniken bei, einem Schlüsselbereich innerhalb der Fertigungswissenschaft. Der detaillierte Vergleich von Temperaturmessmethoden bietet wertvolle Einblicke für Ingenieure und Forscher in diesem Bereich.

Auffrischen
Zitate
Zitationsanalyse
Die erste Studie, die diesen Artikel zitiert hat, trug den Titel Thermal aspects in the face grinding of ceramics und wurde in 2002. veröffentlicht. Die aktuellste Zitierung stammt aus einer 2024 Studie mit dem Titel Thermal aspects in the face grinding of ceramics Seinen Höhepunkt an Zitierungen erreichte dieser Artikel in 2018 mit 6 Zitierungen.Es wurde in 33 verschiedenen Zeitschriften zitiert., 6% davon sind Open Access. Unter den verwandten Fachzeitschriften wurde diese Forschung am häufigsten von The International Journal of Advanced Manufacturing Technology zitiert, mit 15 Zitierungen. Die folgende Grafik veranschaulicht die jährlichen Zitationstrends für diesen Artikel.
Zitate verwendeten diesen Artikel für Jahr