Wie beeinflusst der Klimawandel die verborgene Welt der Bodenmikroben und ihre Rolle im Phosphorkreislauf? Diese Forschung untersucht die Auswirkungen von Erwärmung und Niederschlagsveränderungen auf wichtige Phosphor(P)-Kreislaufgene (PCGs) in alpinen Wiesenböden auf dem tibetischen Plateau. Mit Hilfe der Metagenomik analysierten die Forscher die individuellen und kombinierten Auswirkungen von Erwärmung und verändertem Niederschlag auf Boden-PCGs und die P-Transformation. Erwärmung und erhöhter Niederschlag erhöhten den bioverfügbaren P, hauptsächlich verursacht durch eine verstärkte Hydrolyse organischer P-Verbindungen. Einzelne Klimawandelfaktoren verringerten die PCG-Häufigkeit, mit Ausnahme von Erwärmung in Kombination mit erhöhtem Niederschlag. Pyruvatstoffwechsel, Phosphotransferase-System, oxidative Phosphorylierung und Purinstoffwechsel („intrazelluläre“ PCG) korrelierten eng mit P-Pools unter Klimawandelbedingungen. Diese Studie demonstriert die komplexen Wechselwirkungen zwischen Klimawandel, Bodenmikrobengemeinschaften und P-Kreislauf. Die Ergebnisse unterstreichen die Bedeutung der Berücksichtigung sowohl individueller als auch kombinierter Auswirkungen von Klimawandelfaktoren bei der Bewertung der Auswirkungen auf die Bodennährstoffdynamik und die Funktion des Ökosystems, um Klimamodelle zu verbessern und die Forschung weiter voranzutreiben.
Veröffentlicht in Global Change Biology, ist diese Forschung hochrelevant für den Fokus der Zeitschrift auf das Verständnis der Wechselwirkungen zwischen biologischen Systemen und globalen Umweltveränderungen. Die Studie untersucht, wie der Klimawandel den mikrobiellen Phosphorkreislauf in Böden beeinflusst, und liefert wertvolle Erkenntnisse zum Verständnis der Reaktion von Ökosystemen auf Umweltbelastungen durch die Zeitschrift.