Wie unterscheidet sich die Polizeiarbeit in öffentlichen Wohnungen von der in allgemeinen kommunalen Umgebungen? Diese Analyse untersucht die ereignisbezogene Polizeitätigkeit in einer öffentlichen Wohnungsumgebung anhand von Serviceanrufen an das Philadelphia Housing Authority Police Department. Durch die Kategorisierung von Anruftypen werden die spezifischen Anforderungen an Polizeidienste von Bewohnern öffentlicher Wohnungen identifiziert. Die Forschung vergleicht diese Ergebnisse mit ereignisbezogener Aktivität in kommunalen Polizeibehörden und zeigt sowohl Ähnlichkeiten als auch Unterschiede auf. Während die Polizei für öffentliche Wohnungen in ähnlichen Anteilen auf Anrufe zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung und zur reaktiven Strafverfolgung reagiert, bestehen unterschiedliche Serviceanforderungen. Die ereignisgesteuerten Aktivitätsniveaus in öffentlichen Wohnungen sind viel niedriger als die kriminologische Forschung vermuten lässt. Letztendlich liefert diese Studie wertvolle Einblicke in die einzigartigen Herausforderungen und Anforderungen der Polizeiarbeit in öffentlichen Wohnanlagen. Sie trägt zu einem besseren Verständnis der Polizeiarbeit in öffentlichen Wohnungen bei und hebt Implikationen für zukünftige Forschung und Praxis hervor.
Dieser Artikel, der in _Policing: An International Journal of Police Strategies & Management_ veröffentlicht wurde, steht im Einklang mit dem Fokus der Zeitschrift auf Kriminologie und Recht. Er befasst sich mit Polizeistrategien in einem bestimmten Gemeinschaftsumfeld und erweitert die Diskussion der Zeitschrift über wirksame Polizeitechniken. Durch die Analyse der ereignisbezogenen Aktivität trägt der Artikel zum evidenzbasierten Ansatz der Zeitschrift für die Polizeiarbeit bei.
Kategorie | Kategorie Wiederholung |
---|---|
Social Sciences | 4 |
Social Sciences: Social pathology. Social and public welfare. Criminology | 4 |
Law | 3 |
Social Sciences: Sociology (General) | 1 |