Wie wird der elektronische Handel die traditionelle Marktdynamik verändern? Diese zum Nachdenken anregende Arbeit stellt ein Modell zum Verständnis der sich entwickelnden Handelslandschaft vor, das sich von Marktplätzen zu Markträumen und Kundenräumen bewegt. Auf der Grundlage von zweijährigen Forschungsarbeiten betrachtet der Autor die sich ändernden Parameter, die durch den elektronischen Handel eingeführt werden, und führt die drei Welten des Handels ein. Er stellt Hypothesen über zukünftige Kundenbeziehungen auf, die auf diesen neuartigen Handelsweisen basieren. Die Studie hebt die daraus resultierenden, beispiellosen Geschäftsrollen und ihre Auswirkungen auf die Geschäftsstrategien hervor. Diese neuen Rollen ergeben sich aus den Schnittmengen von traditionellen Märkten, virtuellen Märkten und kundenorientierten Umgebungen. Letztendlich identifiziert diese Analyse die größten Herausforderungen, vor denen Unternehmen im Wettbewerb in diesem aufkommenden Szenario stehen, und fordert sie auf, sich an die sich entwickelnde Dynamik der Kundenbeziehungen und der neuen Geschäftsrollen anzupassen. Sie fordert Unternehmen auf, das Potenzial des digitalen Marktplatzes für nachhaltiges Wachstum zu nutzen.
Dieser in Information Management & Computer Security veröffentlichte Artikel ist relevant für die Erforschung innovativer Strategien der Zeitschrift für sicheres und effektives Informationsmanagement in Unternehmen. Er beleuchtet die Herausforderungen und Chancen, die der elektronische Handel mit sich bringt, und steht im Einklang mit dem Engagement der Zeitschrift für das Verständnis der Schnittstelle von IT, Sicherheit und Geschäftsstrategie.