Developing disaster management capability: an assessment centre approach

Artikeleigenschaften
Abstrakt
Zitieren
Paton, Douglas, and Duncan Jackson. “Developing Disaster Management Capability: An Assessment Centre Approach”. Disaster Prevention and Management: An International Journal, vol. 11, no. 2, 2002, pp. 115-22, https://doi.org/10.1108/09653560210426795.
Paton, D., & Jackson, D. (2002). Developing disaster management capability: an assessment centre approach. Disaster Prevention and Management: An International Journal, 11(2), 115-122. https://doi.org/10.1108/09653560210426795
Paton D, Jackson D. Developing disaster management capability: an assessment centre approach. Disaster Prevention and Management: An International Journal. 2002;11(2):115-22.
Journalkategorien
Geography
Anthropology
Recreation
Environmental sciences
Medicine
Internal medicine
Special situations and conditions
Industrial medicine
Industrial hygiene
Social Sciences
Social Sciences
Commerce
Business
Personnel management
Employment management
Beschreibung

Wie können wir uns besser auf die Unvorhersehbarkeit von Katastrophen vorbereiten? Diese Forschung untersucht die Wirksamkeit von Assessment-Centern als Entwicklungswerkzeug zur Verbesserung der Katastrophenmanagementfähigkeiten. Sie befasst sich mit der Herausforderung begrenzter Möglichkeiten, Erfahrungen in der Katastrophenhilfe in der realen Welt zu sammeln. Die Studie konzentriert sich auf die Notwendigkeit, mentale Modelle zu entwickeln, die mehrere Ziele mit dem kollektiven Fachwissen der Helfer in Einklang bringen können, insbesondere Kommunikations- und Entscheidungsfindungsfähigkeiten. Die Arbeit argumentiert, dass Assessment-Center die Entwicklung und das Training spezifischer Fähigkeiten erleichtern und gleichzeitig stillschweigendes Wissen und Selbstwirksamkeit fördern können. Dieser Ansatz wird als geeignet erachtet, um die Kernkompetenzen des Katastrophenmanagements wie Situationsbewusstsein und naturalistische und Team-**Entscheidungsfindung** zu fördern. Die Möglichkeit, mehrere, von Experten begutachtete Simulationen anzubieten, macht Assessment-Center zu einer wertvollen Ressource für Training und Entwicklung. Durch die Befürwortung des Einsatzes von Assessment-Centern bietet diese Forschung eine praktische und effektive Strategie zur Verbesserung der Katastrophenvorsorge und zur Verbesserung der Gesamtleistungen von Katastrophenmanagementteams. Die Ergebnisse unterstreichen die Bedeutung der Kombination von Kompetenzaufbau mit der Entwicklung mentaler Modelle, um effektive Reaktionen in Situationen mit hohem Druck zu gewährleisten.

Diese in Disaster Prevention and Management: An International Journal veröffentlichte Arbeit befasst sich direkt mit dem Fokus des Journals auf die Verbesserung der Katastrophenvorsorge und -reaktion. Die Forschung bietet eine praktische Lösung für die Entwicklung kritischer Katastrophenmanagementfähigkeiten. Die Studie steht im Einklang mit dem Ziel des Journals, wirksame Strategien zur Milderung der Auswirkungen von Katastrophen zu fördern.

Auffrischen
Zitate
Zitationsanalyse
Die erste Studie, die diesen Artikel zitiert hat, trug den Titel Stress in disaster response: a risk management approach und wurde in 2003. veröffentlicht. Die aktuellste Zitierung stammt aus einer 2023 Studie mit dem Titel Stress in disaster response: a risk management approach Seinen Höhepunkt an Zitierungen erreichte dieser Artikel in 2012 mit 7 Zitierungen.Es wurde in 25 verschiedenen Zeitschriften zitiert., 8% davon sind Open Access. Unter den verwandten Fachzeitschriften wurde diese Forschung am häufigsten von Disaster Prevention and Management: An International Journal zitiert, mit 9 Zitierungen. Die folgende Grafik veranschaulicht die jährlichen Zitationstrends für diesen Artikel.
Zitate verwendeten diesen Artikel für Jahr