Verstehen Sie die einzigartige Struktur von Lieferketten im Flughafen-Einzelhandel und ihre Unterschiede zu innerstädtischen Pendants. Der Flughafen-Einzelhandel ist ein wenig erforschtes Studiengebiet. Es ist auch ein Sektor, der ein deutliches jährliches Wachstum aufweist. Dieses Papier untersucht die Struktur der Lieferkette im Flughafen-Einzelhandel und die wichtigsten Faktoren, die ihn von seinem innerstädtischen Pendant unterscheiden. Das Papier beschreibt die Struktur und den Betrieb der Lieferkette im europäischen Flughafen-Einzelhandel und die wichtigsten Machtquellen, auf die sich Einzelhändler und Lieferanten im Verhandlungsprozess stützen. Dieses Papier kommt zu dem Schluss, dass die Beziehungen innerhalb der Lieferkette des Flughafen-Einzelhandels im Vergleich zu anderen Einzelhandelssektoren technologisch wenig ausgereift sind und auf konventionellen Marktaustauschprinzipien basieren. Durch die Untersuchung dieser Faktoren bietet die Forschung Einblicke in die Dynamik des Flughafen-Einzelhandels und die Möglichkeiten zur Verbesserung des Supply Chain Managements. Die Ergebnisse weisen auf die wichtigsten Machtquellen hin, auf die sich Einzelhändler und Lieferanten im Verhandlungsprozess stützen. Die Beziehungen basieren auf konventionellen Marktaustauschprinzipien.
Dieser Artikel, der im International Journal of Physical Distribution & Logistics Management veröffentlicht wurde, passt direkt in den Fokus der Zeitschrift auf Supply Chain Management und Vertriebskanäle. Die Untersuchung des Flughafen-Einzelhandels trägt zum Verständnis eines Nischensektors innerhalb der Logistik bei.