Wie wirkt sich die Informationstechnologie (IT) wirklich auf die Logistikkompetenz in Weltklasse-Unternehmen aus? Diese Forschung zielt darauf ab, die Lücke in der empirischen Evidenz zu schließen, die die Fähigkeiten von Logistikinformationssystemen (LIS) mit der Logistikleistung verbindet. Die Studie zielt darauf ab, spezifische LIS-Fähigkeiten zu identifizieren, die am meisten zur Logistikkompetenz beitragen, und den Zusammenhang zwischen der LIS-Entwicklungsstrategie und dem gesamten Logistikerfolg zu verstehen. Durch eine Überprüfung der LIS-Literatur identifiziert die Forschung relevante Themen und präsentiert Ergebnisse, die darauf hindeuten, dass Weltklasse-Unternehmen ihre Logistikbetriebs- und Planungssysteme als hochleistungsfähig wahrnehmen. Sie zeigt auch, dass intern kontrollierte Merkmale höhere Bewertungen erhalten als Kriterien, die eine externe Koordination erfordern, und demonstriert, dass die Logistikkompetenz hauptsächlich von der Aktualität des Betriebs, der nutzungsgesteuerten Formatierung und der Flexibilität beeinflusst wird. Durch die Bereitstellung von empirischer Evidenz und umsetzbaren Erkenntnissen bietet diese Arbeit wertvolle Anleitungen für Unternehmen, die IT nutzen möchten, um Weltklasse-Logistikfähigkeiten zu erreichen. Die Ergebnisse unterstreichen die Bedeutung, sich auf spezifische LIS-Merkmale zu konzentrieren und die interne Optimierung zu priorisieren, um die Logistikkompetenz und die gesamte Geschäftsleistung zu maximieren.
Das International Journal of Physical Distribution & Logistics Management untersucht Strategien und Technologien für ein effektives Logistik- und Supply-Chain-Management. Diese Arbeit passt zum Kernfokus der Zeitschrift, indem sie die Auswirkungen der IT auf die Logistikfähigkeiten analysiert, ein kritischer Aspekt moderner Supply-Chain-Operationen. Die Ergebnisse liefern praktische Anleitungen für Logistikfachleute.