Wie wählt ein vernetztes Unternehmen sein ideales Informationssystem aus? Diese Arbeit analysiert den verschlungenen Pfad, den ein kleines Computerberatungsunternehmen beschritt, um seine IS/IT-Bedürfnisse zu erkennen und sich für eine bestimmte Lösung zu entscheiden, wobei die Strukturierungstheorie als Linse verwendet wird. Der Prozess wird in sieben Schritte zerlegt, die die Komplexität der Technologieeinführung in einer vernetzten Organisation aufzeigen. Während des Auswahlprozesses bildeten die Teilnehmer neue Interpretationen des Unternehmens, der Technologie und des geeigneten Weges zu einer realisierbaren Lösung. Neue Ressourcen, sowohl materielle als auch symbolische, wurden erworben, um die Suche zu ermöglichen. Bestehende 'Normen' lieferten Grenzen für den Suchprozess, mussten aber manchmal nachgeben oder umgangen werden, damit die Organisation eine Lösung erreichen konnte. Diese Forschung wirft ein Licht auf die Herausforderungen und die Dynamik der IS/IT-Entscheidungsfindung in vernetzten Unternehmen und bietet Einblicke, wie Organisationen Technologieentscheidungen treffen und sich an sich ändernde Bedürfnisse anpassen.