Welche Technologie für elektrostatische Abscheider (ESP) bietet bei strengen Umweltauflagen und hochohmigem Staub die wirtschaftlichste Lösung? Dieses Papier bietet einen parametrischen Kostenvergleich zwischen gepulsten und konventionellen ESPs in vier wichtigen Industriesektoren: Stromerzeugung, Zementherstellung, Eisen- und Stahlproduktion und Glasindustrie. Ziel der Analyse ist es, die Betriebsparameter zu identifizieren, die die wirtschaftliche Machbarkeit einer weitverbreiteten Einführung von gepulsten ESPs erheblich beeinflussen. Die Forschung befasst sich mit den Faktoren, die die wirtschaftliche Zweckmäßigkeit von gepulsten ESPs beeinflussen, einschließlich Staubwiderstand, Energieverbrauch und Wartungskosten. Durch die Berücksichtigung dieser Parameter im Kontext spezifischer industrieller Anwendungen bietet das Papier ein differenziertes Verständnis der Kompromisse zwischen gepulsten und konventionellen ESP-Technologien. Letztendlich bietet diese Wirtschaftlichkeitsanalyse wertvolle Einblicke für Industrien, die Umweltauflagen einhalten und gleichzeitig ihre Betriebskosten optimieren möchten. Die Ergebnisse helfen Entscheidungsträgern, die wirtschaftliche Tragfähigkeit einer großflächigen Implementierung von gepulsten ESPs zu bewerten, und ermöglichen es ihnen, fundierte Entscheidungen für nachhaltige Industriepraktiken zu treffen.