Persistent organochlorine compounds in water and soil environments

Artikeleigenschaften
Abstrakt
Zitieren
Drevenkar, Vlasta, et al. “Persistent Organochlorine Compounds in Water and Soil Environments”. Environmental Management and Health, vol. 7, no. 4, 1996, pp. 5-8, https://doi.org/10.1108/09566169610123014.
Drevenkar, V., Fingler, S., Fröbe, Z., & Vasilic, Z. (1996). Persistent organochlorine compounds in water and soil environments. Environmental Management and Health, 7(4), 5-8. https://doi.org/10.1108/09566169610123014
Drevenkar V, Fingler S, Fröbe Z, Vasilic Z. Persistent organochlorine compounds in water and soil environments. Environmental Management and Health. 1996;7(4):5-8.
Beschreibung

Wie verweilen schädliche Schadstoffe in unserer Umwelt? Dieser Überblick untersucht das Verhalten persistenter Organochlorverbindungen (OCs) in Wasser und Boden und befasst sich mit deren Transport, Verteilung und Auswirkungen. Mit Schwerpunkt auf Organochlorpestiziden, polychlorierten Biphenylen (PCBs) und Chlorphenolen erläutert die Studie deren physikalisch-chemische Eigenschaften und Wechselwirkungen mit Umweltkomponenten. Die Forschung betont, dass OCs aufgrund ihrer hydrophoben Natur und geringen Wasserlöslichkeit tendenziell stark von Böden und Sedimenten absorbiert werden. Der Sorptionsprozess für Chlorphenole umfasst sowohl molekulare als auch ionische Formen, die durch den Gehalt an organischer Substanz, den pH-Wert und die Ionenstärke beeinflusst werden. Die Studie umreißt auch kurz Analysemethoden für die Spurenanalyse dieser Mikroschadstoffe. Durch die Präsentation von Ergebnissen aus Oberflächen-, Grund- und Trinkwässern sowie Böden und Sedimenten in Kroatien liefert diese Arbeit entscheidende Einblicke in die weitverbreitete Präsenz und das Verhalten von OCs. Diese Informationen sind unerlässlich für die Entwicklung effektiver Umweltmanagement- und Sanierungsstrategien.

Als eine Publikation, die sich auf Environmental Management and Health konzentriert, befasst sich diese Forschung über Organochlorverbindungen (OCs) direkt mit Fragen der Umweltverschmutzung und ihrer Auswirkungen auf die Gesundheit. Durch die Präsentation von Ergebnissen aus kroatischen Wasser- und Bodenproben bietet die Überprüfung eine regionale Perspektive auf ein globales Problem. Die Studie erweitert auch die Erforschung von Strategien zur Verbesserung der Umweltsicherheit und der öffentlichen Gesundheit durch das Journal.

Auffrischen
Zitate
Zitationsanalyse
Die erste Studie, die diesen Artikel zitiert hat, trug den Titel Persistente organische Schadstoffe in Böden, Gewässern und in Firn der Region nördliches Piringebirge (Bulgarien) und wurde in 2001. veröffentlicht. Die aktuellste Zitierung stammt aus einer 2024 Studie mit dem Titel Persistente organische Schadstoffe in Böden, Gewässern und in Firn der Region nördliches Piringebirge (Bulgarien) Seinen Höhepunkt an Zitierungen erreichte dieser Artikel in 2024 mit 1 Zitierungen.Es wurde in 5 verschiedenen Zeitschriften zitiert.. Unter den verwandten Fachzeitschriften wurde diese Forschung am häufigsten von Scientific African zitiert, mit 1 Zitierungen. Die folgende Grafik veranschaulicht die jährlichen Zitationstrends für diesen Artikel.
Zitate verwendeten diesen Artikel für Jahr