Wie gestalten rasche technologische Veränderungen die Dienstleistungsverteilung im Telekommunikationssektor neu? Diese Längsschnitt-Fallstudie, die sich auf die Verbreitung und Entwicklung der Mobiltelefonie in Schweden konzentriert, untersucht die Auswirkungen der Dienstleistungsverteilung inmitten rasanter technologischer Entwicklung und Deregulierung. Die Studie verwendet eine kontextuell-historische und interorganisationale Netzwerkperspektive auf den Wandel von Servicekanälen und die Entwicklung des Einzelhandels. Sie untersucht, wie die zunehmende technologische Integration innerhalb der Telekommunikation, zwischen Festnetz- und Mobiltelefonie sowie zwischen Telekommunikation und IKT die Dienstleistungsverteilung beeinflusst. Diese technologischen Veränderungen sind mit strukturellen Veränderungen in den Vertriebskanälen für diese Dienste verbunden. Der schwedische Fall des Mobiltelefonie-Vertriebsnetzes identifiziert strukturelle Kanalveränderungen. Die Studie erörtert die Auswirkungen der technologischen Konvergenz in Bezug auf neue Kanalbeziehungen und sich entwickelnde Rollen und bietet Einblicke für Unternehmen, die die Konvergenz von Telekommunikation und IT-Diensten bewältigen.
Angesichts des Fehlens spezifischer Zeitschriftenkategorien ist es schwierig, eine gezielte Kontextualisierung vorzunehmen. Da diese Arbeit jedoch in International Journal of Service Industry Management erscheint, steht sie im Einklang mit dem Fokus der Zeitschrift auf die Bereitstellung und das Management von Dienstleistungen. Sie trägt zu der laufenden Diskussion über die Herausforderungen und Chancen bei, die sich aus dem technologischen Fortschritt im Dienstleistungssektor ergeben.