Welche neuen Möglichkeiten ergeben sich inmitten der dynamischen Landschaft der Finanzdienstleistungen, die von Fortschritten im Bereich des elektronischen Datenaustauschs (EDI) und der sich entwickelnden Bankengesetzgebung geprägt ist? Diese Forschung bewertet die Tragfähigkeit der Einführung eines neuen Dienstes für die Abwicklung grenzüberschreitender Zahlungen, einem zentralen Bereich in der heutigen globalen Wirtschaft. Die Studie wurde für eine große multinationale Bank durchgeführt und konzentriert sich auf die Gewinnung von Erkenntnissen von Unternehmen innerhalb der Europäischen Gemeinschaft. Die Methodik verwendet eine Mischung aus einem PC-basierten Beurteilungsmodellierungspaket und ausführlichen Interviews, um die Bedürfnisse von Originatoren und Anbietern zu analysieren. Die wichtigsten Ergebnisse bieten ein differenziertes Verständnis der Anforderungen und ebnen den Weg für eine effektive Marktsegmentierung. Obwohl der Stichprobenumfang relativ klein ist, liefert die Forschung detaillierte Ergebnisse, die für die Entwicklung eines gezielten Ansatzes zur Marktsegmentierung für diesen spezialisierten Dienst wertvoll sind. Die Auswirkungen erstrecken sich auf die Verfeinerung von Finanzdienstleistungsangeboten und die Verbesserung der Effizienz grenzüberschreitender Transaktionen, kritische Komponenten für multinationale Bankgeschäfte.
Diese im International Journal of Service Industry Management veröffentlichte Arbeit steht im Einklang mit dem Fokus der Zeitschrift auf innovative Servicelösungen. Durch die Untersuchung des Potenzials eines neuen grenzüberschreitenden Zahlungsdienstes trägt die Studie zum Thema der Zeitschrift bei, Technologie zur Verbesserung der Serviceangebote im Finanzsektor zu nutzen. Die Zitate des Papiers innerhalb der breiteren Managementliteratur unterstreichen seine Bedeutung.