A process theory of relationship ending

Artikeleigenschaften
Abstrakt
Zitieren
Halinen, Aino, and Jaana Tähtinen. “A Process Theory of Relationship Ending”. International Journal of Service Industry Management, vol. 13, no. 2, 2002, pp. 163-80, https://doi.org/10.1108/09564230210425359.
Halinen, A., & Tähtinen, J. (2002). A process theory of relationship ending. International Journal of Service Industry Management, 13(2), 163-180. https://doi.org/10.1108/09564230210425359
Halinen A, Tähtinen J. A process theory of relationship ending. International Journal of Service Industry Management. 2002;13(2):163-80.
Beschreibung

Was passiert, wenn Geschäftsbeziehungen sauer werden? Diese Forschung befasst sich mit dem komplexen Prozess der Auflösung von Käufer-Verkäufer-Beziehungen und bietet ein Prozessmodell, das besonders für professionelle Dienstleistungskontexte geeignet ist. Dieser Artikel bereichert die bestehende Literatur über das Ende von Geschäftspartnerschaften, indem er ein Prozessmodell erstellt, das aktuelle Forschungslücken schließt. Er identifiziert drei wesentliche Kategorien: Beziehungstypen und ihre Schlussfolgerungen, Faktoren, die den Auflösungsprozess beeinflussen, und den Endprozess selbst. Die Studie betont, dass der Kündigungsprozess stark von Zeit und Kontext beeinflusst wird und maßgeblich von den beteiligten Akteuren geprägt wird. Sie stellt die Auflösung als ein eigentümliches Ereignis und nicht als eine vorbestimmte Abfolge von Entwicklungen dar. Letztendlich unterstreicht diese Prozesstheorie die Individualität, die jedem Auflösungsprozess innewohnt. Durch das Verständnis dieser Theorie können Manager diesen Situationen mit größerer Einsicht und Anpassungsfähigkeit begegnen und Strategien entwickeln, die die einzigartigen Umstände berücksichtigen, die im Spiel sind. Sie schließt mit der Hervorhebung von Managementkonsequenzen und Richtungen für die zukünftige Forschung.

Angesichts des Fehlens spezifischer Zeitschriftenkategorien kann keine relevante Kontextualisierung erstellt werden. Daher wird eine leere Zeichenfolge zurückgegeben.

Auffrischen
Zitate
Zitationsanalyse
Die erste Studie, die diesen Artikel zitiert hat, trug den Titel To fade or not to fade? That is the question in customer relationships, too und wurde in 2003. veröffentlicht. Die aktuellste Zitierung stammt aus einer 2024 Studie mit dem Titel To fade or not to fade? That is the question in customer relationships, too Seinen Höhepunkt an Zitierungen erreichte dieser Artikel in 2021 mit 10 Zitierungen.Es wurde in 62 verschiedenen Zeitschriften zitiert., 3% davon sind Open Access. Unter den verwandten Fachzeitschriften wurde diese Forschung am häufigsten von Industrial Marketing Management zitiert, mit 25 Zitierungen. Die folgende Grafik veranschaulicht die jährlichen Zitationstrends für diesen Artikel.
Zitate verwendeten diesen Artikel für Jahr