Kann Rechnungslegung eine Kraft für das Gute sein? Diese Forschung untersucht das Potenzial der Rechnungslegungslehre, eine gerechtere Gesellschaft zu fördern. Die Studie konzentriert sich auf gängige Lehrbücher der Management-Rechnungslegung und zeigt, wie diese Lehrmittel unbeabsichtigt Studenten davon abhalten können, die sozialen und organisatorischen Folgen von Rechnungslegungspraktiken kritisch zu hinterfragen. Durch eine detaillierte Analyse eines führenden Lehrbuchs deckt der Autor subtile, aber dennoch allgegenwärtige Wege auf, wie diese Texte Normen vermitteln können, die das Potenzial der Rechnungslegung für soziale Verantwortung behindern. Die Studie bewertet kritisch den beschriebenen Zweck der Management-Rechnungslegung, die zugrunde liegenden Annahmen über das menschliche Verhalten, die Darstellung von Klassenstrukturen und Interessen sowie die Bedeutung der kulturellen Spezifität. Durch die Präsentation von Gegenbeispielen werden Möglichkeiten für Rechnungslegungsdozenten erforscht, Studenten zu ermutigen, über die ermöglichenden Möglichkeiten der Rechnungslegung nachzudenken und das Bewusstsein und das kritische Denken zu fördern. Der Artikel schließt mit Vorschlägen für weitere Forschung und Maßnahmen und betont die Notwendigkeit, einen Rechnungslegungsberuf zu pflegen, der aktiv zu einer gerechteren und gerechteren Welt beiträgt. Diese zukunftsorientierte Perspektive ermutigt zu einer Neubewertung der traditionellen Rechnungslegungslehre und ihrer Rolle bei der Gestaltung zukünftiger Praktiker.
Diese in Accounting, Auditing & Accountability Journal veröffentlichte Arbeit stimmt mit dem Fokus des Journals auf kritische Perspektiven innerhalb der Rechnungslegung und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft überein. Es trägt zum Diskurs über ethische und soziale Verantwortung im Finanzwesen bei und fördert die Erforschung der Rechenschaftspflicht in organisatorischen Praktiken durch die Zeitschrift. Dieses Stück befasst sich direkt mit dem Interesse der Zeitschrift daran, wie Rechnungslegung ein Werkzeug für sozialen Wandel sein kann.
Kategorie | Kategorie Wiederholung |
---|---|
Social Sciences: Finance | 14 |
Social Sciences: Commerce: Business | 5 |
Social Sciences: Economic theory. Demography: Economics as a science | 5 |