Wie unterscheiden sich die Implementierungspraktiken von ISO 9000 in verschiedenen Arten von Organisationen? Diese Arbeit erweitert frühere Forschungsergebnisse und analysiert Umfragedaten von 682 Organisationen, um Unterschiede in den Implementierungspraktiken von ISO 9000 auf der Grundlage von Organisationsgröße, Sektor und Eigentumsverhältnissen aufzudecken. Die Studie zeigt die Einstellungen und Verhaltensweisen von Führungskräften und vergleicht die erklärten Verhaltensweisen mit den tatsächlich angewandten Verhaltensweisen, die lose auf der Arbeit von Argyris basieren. Die Forschung zeigt, dass kleine Organisationen vor einzigartigen Herausforderungen bei der Klärung des Zwecks von ISO 9000, der Messung ihrer geschäftlichen Auswirkungen und der Identifizierung potenzieller Vorteile stehen. Sie setzen zwar nicht häufiger Berater ein, erlauben ihnen aber, mehr Systemdokumentation zu verfassen. Sektoral betrachtet weisen die Textil-, die allgemeine Fertigungs- und die Ingenieurbranche die positivste Orientierung gegenüber ISO 9000 auf, während der Einzelhandel und die Dienstleistungen die geringste Orientierung aufweisen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass kleine Organisationen sich anhand dieser Ergebnisse selbst einschätzen sollten, um sicherzustellen, dass Ressourcenbeschränkungen nicht nur eine Ausrede für mangelnde Entschlossenheit sind. Die aus dieser Forschung gewonnenen Erkenntnisse bieten wertvolle Anleitungen für Organisationen, die ihre ISO 9000-Implementierungspraktiken optimieren und sinnvolle Verbesserungen in Bezug auf Qualität und Zuverlässigkeit erzielen möchten.
Dieser Artikel, der im International Journal of Quality & Reliability Management veröffentlicht wurde, steht im Einklang mit dem Schwerpunkt der Zeitschrift auf der Erforschung von Qualitätsmanagementpraktiken und organisatorischer Leistung. Durch die Analyse der Unterschiede bei der Implementierung von ISO 9000 auf der Grundlage von Organisationsgröße und Sektor trägt die Forschung zum Verständnis und zur Verbesserung von Qualitätsmanagementsystemen im Rahmen der Zeitschrift bei.