Warum ist die Service-Teile-Logistik von Natur aus schwierig? Dieser Beitrag untersucht die Herausforderungen bei der Verwaltung von Serviceteilen, die für die Wartung von Industriesystemen und Konsumgütern unerlässlich sind. Er befasst sich mit den Grenzen gängiger Bestandsverwaltungsmodelle aufgrund unterschiedlicher Nachfrageprozesse und knapper Nachfragedaten. Es ist ein Problem, das für viele Branchen relevant ist. Die Studie erörtert Erfahrungen aus Fallstudien zu praktischen Lagerhaltungstechniken und hebt neue Konzepte für die Verwaltung von langsam drehenden Teilen hervor. Sie schlägt Strategien vor, wie z. B. das Leasing von Serviceteilen durch Lieferanten und die Standardisierung von Teilen über Maschinen oder Branchen hinweg. Ein Ansatz eines „Brokers“ zwischen Lieferanten und Kunden macht die Bestände transparent und erleichtert die Teile-Pooling. Diese Techniken zielen darauf ab, das Problem der langsam drehenden Teile zu reduzieren und die Effizienz der Service-Teile-Logistik zu verbessern.
International Journal of Operations & Production Management untersucht Verbesserungen in Produktion und Betrieb. Dieser Artikel passt zu diesem Thema, indem er die Herausforderungen im Service-Teile-Management anspricht und neue Lagerhaltungstechniken zur Abschwächung dieser Herausforderungen vorschlägt, was zu Verbesserungen der Effizienz und Effektivität von Service-Operationen führt.