Model‐driven, component‐based approach to reconfiguring manufacturing software systems

Artikeleigenschaften
Abstrakt
Zitieren
Weston, Richard. “Model‐driven, component‐based Approach to Reconfiguring Manufacturing Software Systems”. International Journal of Operations &Amp; Production Management, vol. 19, no. 8, 1999, pp. 834-55, https://doi.org/10.1108/01443579910274437.
Weston, R. (1999). Model‐driven, component‐based approach to reconfiguring manufacturing software systems. International Journal of Operations &Amp; Production Management, 19(8), 834-855. https://doi.org/10.1108/01443579910274437
Weston R. Model‐driven, component‐based approach to reconfiguring manufacturing software systems. International Journal of Operations & Production Management. 1999;19(8):834-55.
Journalkategorien
Social Sciences
Commerce
Business
Social Sciences
Commerce
Business
Personnel management
Employment management
Social Sciences
Economic theory
Demography
Economics as a science
Social Sciences
Industries
Land use
Labor
Management
Industrial management
Beschreibung

Wie können Fertigungssoftwaresysteme anpassungsfähiger an Veränderungen werden? Dieses Paper stellt einen modellgetriebenen, komponentenbasierten Ansatz für das Engineering von Veränderungen in Fertigungssystemen vor und adressiert die Grenzen aktueller Praktiken, die oft zu unflexiblen Unternehmenssystemen führen. Der vorgeschlagene Ansatz betont den Einsatz von Modellierungswerkzeugen, um Systementwicklungsaktivitäten formal zu erfassen und anzuwenden und so eine dynamischere und reaktionsfähigere Fertigungsumgebung zu fördern. Durch die Ermöglichung der Entwicklung von Multi-Perspektiven-Unternehmensmodellen in computerausführbarer Form erleichtert der Ansatz die Rekonfiguration von Fertigungssystemen durch Änderungen in der Komponenteninteroperabilität. Die Forschung unterstreicht auch die Bedeutung der Zusammenarbeit von Projektteams bei der Entwicklung von Fertigungssoftware. Proof-of-Concept-Umgebungen demonstrieren die Fähigkeit, diverse Fertigungssysteme zu entwickeln, die unvorhergesehene Änderungen berücksichtigen, was einen bedeutenden Fortschritt in der Flexibilität und Anpassungsfähigkeit von Fertigungssoftware darstellt.

Diese im International Journal of Operations & Production Management veröffentlichte Arbeit passt genau in den Rahmen der Zeitschrift, indem sie Herausforderungen im Bereich des Designs und der Rekonfiguration von Fertigungssystemen adressiert. Der Fokus auf modellgetriebene und komponentenbasierte Ansätze steht im Einklang mit dem Interesse der Zeitschrift an innovativen Methoden zur Verbesserung der Betriebs- und Produktionseffizienz. Die Betonung praktischer Anwendungen und realer Fertigungsszenarien durch die Forschung erhöht die Relevanz für die Leserschaft der Zeitschrift zusätzlich.

Auffrischen
Zitate
Zitationsanalyse
Die erste Studie, die diesen Artikel zitiert hat, trug den Titel Reconfigurable, component-based systems and the role of enterprise engineering concepts und wurde in 1999. veröffentlicht. Die aktuellste Zitierung stammt aus einer 2020 Studie mit dem Titel Reconfigurable, component-based systems and the role of enterprise engineering concepts Seinen Höhepunkt an Zitierungen erreichte dieser Artikel in 2012 mit 4 Zitierungen.Es wurde in 12 verschiedenen Zeitschriften zitiert.. Unter den verwandten Fachzeitschriften wurde diese Forschung am häufigsten von International Journal of Production Research zitiert, mit 6 Zitierungen. Die folgende Grafik veranschaulicht die jährlichen Zitationstrends für diesen Artikel.
Zitate verwendeten diesen Artikel für Jahr