Kann eine formale Charakterisierung von Geschäftsprozessen die Geschäftsprozessneugestaltung (BPR) verbessern? Dieses Papier argumentiert, dass dies möglich ist, und demonstriert die potenziellen Vorteile anhand einer Fallstudie, die computergestützte Darstellungsideen, die für mechanische Produkte verwendet werden, auf Geschäftsprozesse anwendet. Diese Forschung untersucht Mittel zur Verbesserung dieser Prozesse. Ziel des Papiers ist es, die potenziellen Vorteile der Verwendung formaler Charakterisierungen des Geschäftsprozesses zur Unterstützung von BPR hervorzuheben. Die Fallstudie zeigt, wie Ideen, die der computergestützten Darstellung mechanischer Produkte zugrunde liegen, auf Geschäftsprozesse angewendet werden können. Die Ergebnisse der Fallstudie demonstrieren die möglichen Vorteile der Anpassung von Methoden aus dem Ingenieurdesign zur Beschreibung und Verbesserung der Funktionsweise einer Organisation. Ein solider und effizienter Ansatz und eine ebensolche Politik zum Schutz der Umwelt und zur Wiederherstellung natürlicher Ressourcen müssen wesentliche Merkmale umfassen, die die Harmonisierung nationaler und globaler Strategien widerspiegeln, die für eine nachhaltige Gesellschaft erwartet werden.
Dieses im International Journal of Operations & Production Management veröffentlichte Papier befasst sich mit den Kernthemen der Zeitschrift, der Prozessverbesserung und der Organisationseffizienz. Durch die Hervorhebung der potenziellen Vorteile formaler Charakterisierungen bei der Neugestaltung von Geschäftsprozessen steht die Studie im Einklang mit dem Schwerpunkt der Zeitschrift auf innovativen Managementtechniken. Sie sollte einen erheblichen Mehrwert für Betriebsleiter und Forscher bieten.