Welche Faktoren sind wirklich wichtig, wenn Fertigungsprozesse international übertragen werden? Dieser Artikel identifiziert und kategorisiert die Faktoren, die die Anpassung von Fertigungsprozessen für den internationalen Transfer beeinflussen, und unterteilt sie in solche, die den Prozessbetrieb beeinflussen, und solche, die den Transfer selbst beeinflussen. Er führt drei Konstrukte ein – Angemessenheit, Robustheit und Übertragbarkeit –, um einen Fertigungsprozess zu charakterisieren. Die drei Konstrukte informieren Praktiker über Anpassung, Standortauswahl, Schulung und Technologieauswahl. Diese Forschung legt nahe, dass diese Konstrukte, wenn sie zusammen betrachtet werden, die Leichtigkeit beschreiben, mit der ein Fertigungsprozess übertragen werden kann. Es wurde auch festgestellt, dass Faktoren in solche unterteilt werden sollten, die den Betrieb des Prozesses an seinem neuen Standort beeinflussen, und solche, die den Transfer selbst beeinflussen. Der Artikel bietet einen Rahmen für die Bewertung der 'Transferfähigkeit' eines Fertigungsprozesses und unterstützt Unternehmen bei strategischen Entscheidungen über internationale Fertigungsprojekte. Er trägt zum Verständnis bei, wie Fertigungsprozesse effektiv angepasst werden können, um in neuen internationalen Umgebungen erfolgreich zu sein.
Dieser Artikel wurde im _International Journal of Operations & Production Management_ veröffentlicht und steht im Einklang mit dem Fokus der Zeitschrift auf Branchen, Arbeitsmanagement und Wirtschaftstheorie. Er befasst sich mit den Herausforderungen der Anpassung von Fertigungsprozessen für den internationalen Transfer und passt zur Erforschung globaler Operationen und Lieferkettenstrategien durch die Zeitschrift. Durch die Einführung der Konzepte 'Angemessenheit', 'Robustheit' und 'Übertragbarkeit' bietet der Artikel einen wertvollen Rahmen für Praktiker.