The role of group working in assembly organization

Artikeleigenschaften
Abstrakt
Zitieren
van der Meer, Robert, and Mairi Gudim. “The Role of Group Working in Assembly Organization”. International Journal of Operations &Amp; Production Management, vol. 16, no. 2, 1996, pp. 119-40, https://doi.org/10.1108/01443579610109884.
van der Meer, R., & Gudim, M. (1996). The role of group working in assembly organization. International Journal of Operations &Amp; Production Management, 16(2), 119-140. https://doi.org/10.1108/01443579610109884
van der Meer R, Gudim M. The role of group working in assembly organization. International Journal of Operations & Production Management. 1996;16(2):119-40.
Journalkategorien
Social Sciences
Commerce
Business
Social Sciences
Commerce
Business
Personnel management
Employment management
Social Sciences
Economic theory
Demography
Economics as a science
Social Sciences
Industries
Land use
Labor
Management
Industrial management
Beschreibung

Wie können verschiedene Fließbandmethoden klassifiziert und verglichen werden? Diese Studie zeigt, wie verschiedene Formen der Montageorganisation anhand von drei strukturellen Merkmalen klassifiziert werden können, und analysiert die möglichen Beziehungen zwischen diesen Merkmalen und den verschiedenen Dimensionen des Wettbewerbsvorteils. Ziel dieser Forschung ist es, ein Modell zu erstellen, indem ermittelt wird, welche strukturellen Merkmale den Wettbewerbsvorteil eines Unternehmens auf unterschiedliche Weise unterstützen. Anhand des resultierenden Modells des „Montageorganisationswürfels“ zeigt die Studie, dass es neben vier „reinen“ Formen der Montageorganisation eine Vielzahl potenzieller „Hybrid“-Formen gibt. Es kann erwartet werden, dass jede dieser Hybridformen den Wettbewerbsvorteil des Unternehmens auf andere Weise unterstützt als die anderen. Die Studie wird auf eine Fallstudie über Gruppenarbeit in einem Bekleidungsherstellungsbetrieb angewendet. Die Nettoeffekte der Verlagerung von der progressiven Montage in Losen hin zu einer Form der Montageorganisation, die längere Aufgabenzyklen, eine engere Kopplung und eine horizontalere Form der Zusammenarbeit beinhaltet, haben zu Verbesserungen in jeder der Dimensionen des Wettbewerbsvorteils sowie zu einer Erhöhung der Arbeitszufriedenheit der Montagearbeiter geführt.

Das International Journal of Operations & Production Management konzentriert sich auf die Verbesserung von Betriebs- und Produktionsprozessen. Dieser Artikel steht im Einklang mit dem Umfang der Zeitschrift, indem er die Rolle der Gruppenarbeit in der Montageorganisation untersucht. Durch die Anwendung eines Modells auf eine Fallstudie trägt er zum Verständnis bei, wie verschiedene Formen der Montageorganisation den Wettbewerbsvorteil unterstützen können.

Auffrischen
Zitate
Zitationsanalyse
Die erste Studie, die diesen Artikel zitiert hat, trug den Titel Evolution of production paradigms: the Toyota and Volvo cases und wurde in 1999. veröffentlicht. Die aktuellste Zitierung stammt aus einer 2015 Studie mit dem Titel Evolution of production paradigms: the Toyota and Volvo cases Seinen Höhepunkt an Zitierungen erreichte dieser Artikel in 2000 mit 2 Zitierungen.Es wurde in 8 verschiedenen Zeitschriften zitiert.. Unter den verwandten Fachzeitschriften wurde diese Forschung am häufigsten von Integrated Manufacturing Systems zitiert, mit 1 Zitierungen. Die folgende Grafik veranschaulicht die jährlichen Zitationstrends für diesen Artikel.
Zitate verwendeten diesen Artikel für Jahr