Total quality management: practice and outcomes in the largest US firms

Artikeleigenschaften
  • Sprache
    English
  • Veröffentlichungsdatum
    1995/05/01
  • Zeitschrift
  • Indian UGC (Zeitschrift)
  • Auffrischen
    22
  • Zitate
    112
  • Susan Albers Mohrman
  • Ramkrishnan V. Tenkasi
  • Edward E. Lawler
  • Gerald E. Ledford
Abstrakt
Zitieren
Albers Mohrman, Susan, et al. “Total Quality Management: Practice and Outcomes in the Largest US”. Employee Relations, vol. 17, no. 3, 1995, pp. 26-41, https://doi.org/10.1108/01425459510086866.
Albers Mohrman, S., Tenkasi, R. V., Lawler, E. E., & Ledford, G. E. (1995). Total quality management: practice and outcomes in the largest US firms. Employee Relations, 17(3), 26-41. https://doi.org/10.1108/01425459510086866
Albers Mohrman S, Tenkasi RV, Lawler EE, Ledford GE. Total quality management: practice and outcomes in the largest US firms. Employee Relations. 1995;17(3):26-41.
Journalkategorien
Social Sciences
Commerce
Business
Social Sciences
Commerce
Business
Personnel management
Employment management
Social Sciences
Economic theory
Demography
Economics as a science
Social Sciences
Industries
Land use
Labor
Labor
Work
Working class
Labor market
Labor supply
Labor demand
Beschreibung

Ist Total Quality Management (TQM) wirklich vorteilhaft für große US-Unternehmen? Diese Umfrage unter den 1.000 größten US-Unternehmen zeigt, dass die Anwendung von TQM-Praktiken rasch zugenommen hat, insbesondere in Organisationen, die einem starken Wettbewerbsdruck ausgesetzt sind. Diese Praktiken lassen sich in zwei Hauptkategorien einteilen: Kernpraktiken und produktionsorientierte Praktiken. Die befragten Unternehmen sehen Vorteile in drei Schlüsselbereichen: verbesserte Arbeitsleistung, gesteigerte Wettbewerbsfähigkeit und Rentabilität des Unternehmens sowie positive Ergebnisse für die Mitarbeiter. Dienstleistungsorganisationen erleben diese Vorteile in erster Linie durch die umfassende Umsetzung von Kernpraktiken. In der Fertigung werden Wettbewerbsfähigkeit und Rentabilität positiv durch produktionsorientierte Praktiken beeinflusst. Weiterführende Finanzanalysen legen nahe, dass Kernpraktiken mit dem Marktanteil in der Fertigung korrelieren und die Zusammenarbeit mit Lieferanten bei Qualitätsbemühungen die Gesamtproduktivität aller Unternehmen steigert. Insgesamt unterstützt die Forschung den strategischen Wert der TQM-Implementierung und unterstreicht deren positiven Einfluss auf verschiedene Organisationsergebnisse. Die Ergebnisse haben wichtige Auswirkungen für Unternehmen, die ihre Leistung und Wettbewerbsfähigkeit durch Qualitätsmanagementinitiativen verbessern wollen. Dies wirkt sich auf die Sozialwissenschaften aus.

Wie in Employee Relations veröffentlicht, steht diese Studie in direktem Einklang mit dem Fokus des Journals auf Personalmanagement und Organisationsverhalten. Durch die Untersuchung der Auswirkungen von Total-Quality-Management-Praktiken auf die Ergebnisse der Mitarbeiter und die Unternehmensleistung liefert die Forschung wertvolle Erkenntnisse für Fachkräfte im Personalwesen und Führungskräfte. Die umfragebasierte Methodik und die empirischen Ergebnisse tragen zur Betonung des Journals auf evidenzbasierte Managementpraktiken bei.

Auffrischen
Zitate
Zitationsanalyse
Die erste Studie, die diesen Artikel zitiert hat, trug den Titel In search of TQM und wurde in 1995. veröffentlicht. Die aktuellste Zitierung stammt aus einer 2023 Studie mit dem Titel In search of TQM Seinen Höhepunkt an Zitierungen erreichte dieser Artikel in 2011 mit 10 Zitierungen.Es wurde in 56 verschiedenen Zeitschriften zitiert., 8% davon sind Open Access. Unter den verwandten Fachzeitschriften wurde diese Forschung am häufigsten von International Journal of Quality & Reliability Management zitiert, mit 14 Zitierungen. Die folgende Grafik veranschaulicht die jährlichen Zitationstrends für diesen Artikel.
Zitate verwendeten diesen Artikel für Jahr