Ist Total Quality Management (TQM) wirklich vorteilhaft für große US-Unternehmen? Diese Umfrage unter den 1.000 größten US-Unternehmen zeigt, dass die Anwendung von TQM-Praktiken rasch zugenommen hat, insbesondere in Organisationen, die einem starken Wettbewerbsdruck ausgesetzt sind. Diese Praktiken lassen sich in zwei Hauptkategorien einteilen: Kernpraktiken und produktionsorientierte Praktiken. Die befragten Unternehmen sehen Vorteile in drei Schlüsselbereichen: verbesserte Arbeitsleistung, gesteigerte Wettbewerbsfähigkeit und Rentabilität des Unternehmens sowie positive Ergebnisse für die Mitarbeiter. Dienstleistungsorganisationen erleben diese Vorteile in erster Linie durch die umfassende Umsetzung von Kernpraktiken. In der Fertigung werden Wettbewerbsfähigkeit und Rentabilität positiv durch produktionsorientierte Praktiken beeinflusst. Weiterführende Finanzanalysen legen nahe, dass Kernpraktiken mit dem Marktanteil in der Fertigung korrelieren und die Zusammenarbeit mit Lieferanten bei Qualitätsbemühungen die Gesamtproduktivität aller Unternehmen steigert. Insgesamt unterstützt die Forschung den strategischen Wert der TQM-Implementierung und unterstreicht deren positiven Einfluss auf verschiedene Organisationsergebnisse. Die Ergebnisse haben wichtige Auswirkungen für Unternehmen, die ihre Leistung und Wettbewerbsfähigkeit durch Qualitätsmanagementinitiativen verbessern wollen. Dies wirkt sich auf die Sozialwissenschaften aus.
Wie in Employee Relations veröffentlicht, steht diese Studie in direktem Einklang mit dem Fokus des Journals auf Personalmanagement und Organisationsverhalten. Durch die Untersuchung der Auswirkungen von Total-Quality-Management-Praktiken auf die Ergebnisse der Mitarbeiter und die Unternehmensleistung liefert die Forschung wertvolle Erkenntnisse für Fachkräfte im Personalwesen und Führungskräfte. Die umfragebasierte Methodik und die empirischen Ergebnisse tragen zur Betonung des Journals auf evidenzbasierte Managementpraktiken bei.