Reconnecting education, development and training through learning: a holographic perspective

Artikeleigenschaften
Abstrakt
Zitieren
Antonacopoulou, Elena P. “Reconnecting Education, Development and Training through Learning: A Holographic Perspective”. Education + Training, vol. 42, no. 4/5, 2000, pp. 255-64, https://doi.org/10.1108/00400910010373705.
Antonacopoulou, E. P. (2000). Reconnecting education, development and training through learning: a holographic perspective. Education + Training, 42(4/5), 255-264. https://doi.org/10.1108/00400910010373705
Antonacopoulou EP. Reconnecting education, development and training through learning: a holographic perspective. Education + Training. 2000;42(4/5):255-64.
Journalkategorien
Education
Education
Theory and practice of education
Social Sciences
Beschreibung

Ist Lernen der Schlüssel zur Wettbewerbsfähigkeit von Organisationen? Dieser Artikel stellt die Ansicht in Frage, dass Lernen allein ein Allheilmittel für organisatorische Probleme ist. Er untersucht die komplizierten Beziehungen zwischen Lernen, Bildung, Training und Entwicklung. Diese Elemente werden oft als isolierte Prozesse behandelt, aber dieser Artikel zielt darauf ab, eine Neukonzeptionierung vorzunehmen, die ihre Interaktion und Wirkung verstärkt. Durch die Einführung einer holographischen Perspektive vermittelt der Autor ein neues Verständnis dieser Beziehungen. Dieser Rahmen unterstützt die Interaktion von Lernen, Bildung, Training und Entwicklung. Er stellt auch engere Verbindungen zwischen individuellen, organisatorischen und staatlichen Praktiken her. Eine solche ganzheitliche Sichtweise kann Organisationen helfen, Ziele erfolgreicher zu erreichen. Die praktischen Auswirkungen der holographischen Perspektive werden insbesondere für den KMU-Sektor erörtert. Dieser Artikel bietet wertvolle Einblicke zur Verbesserung der Organisationspraktiken und zur Förderung eines stärker integrierten Ansatzes für Lernen und Entwicklung. Die wichtigsten Implikationen der holographischen Perspektive und ihre praktischen Auswirkungen, insbesondere für den KMU-Sektor, werden am Ende des Artikels erörtert.

Dieser in Education + Training veröffentlichte Artikel passt direkt in den Umfang des Journals. Durch die Erforschung der Beziehungen zwischen Lernen, Bildung, Training und Entwicklung werden Kernfragen der Personalentwicklung und des organisatorischen Lernens behandelt, die im Mittelpunkt des Journals stehen.

Auffrischen
Zitate
Zitationsanalyse
Die erste Studie, die diesen Artikel zitiert hat, trug den Titel Emotion, learning and organizational change und wurde in 2001. veröffentlicht. Die aktuellste Zitierung stammt aus einer 2023 Studie mit dem Titel Emotion, learning and organizational change Seinen Höhepunkt an Zitierungen erreichte dieser Artikel in 2012 mit 2 Zitierungen.Es wurde in 12 verschiedenen Zeitschriften zitiert., 8% davon sind Open Access. Unter den verwandten Fachzeitschriften wurde diese Forschung am häufigsten von Management Learning zitiert, mit 2 Zitierungen. Die folgende Grafik veranschaulicht die jährlichen Zitationstrends für diesen Artikel.
Zitate verwendeten diesen Artikel für Jahr