Band gap narrowing of titanium dioxide by sulfur doping

Artikeleigenschaften
  • Sprache
    English
  • DOI (url)
  • Veröffentlichungsdatum
    2002/07/15
  • Indian UGC (Zeitschrift)
  • Auffrischen
    27
  • Zitate
    1,220
  • T. Umebayashi Department of Quantum Engineering and Systems Science, Graduate School of Engineering, The University of Tokyo, 7-3-1 Hongo, Bunkyo-ku, Tokyo 113-8656, Japan
  • T. Yamaki Department of Materials Development, Takasaki Radiation Chemistry Research Establishment, Japan and Atomic Energy Research Institute (JAERI), 1233 Watanuki, Takasaki, Gunma 370-1292, Japan
  • H. Itoh Department of Materials Development, Takasaki Radiation Chemistry Research Establishment, Japan and Atomic Energy Research Institute (JAERI), 1233 Watanuki, Takasaki, Gunma 370-1292, Japan
  • K. Asai Department of Quantum Engineering and Systems Science, Graduate School of Engineering, The University of Tokyo, 7-3-1 Hongo, Bunkyo-ku, Tokyo 113-8656, Japan
Abstrakt
Zitieren
Umebayashi, T., et al. “Band Gap Narrowing of Titanium Dioxide by Sulfur Doping”. Applied Physics Letters, vol. 81, no. 3, 2002, pp. 454-6, https://doi.org/10.1063/1.1493647.
Umebayashi, T., Yamaki, T., Itoh, H., & Asai, K. (2002). Band gap narrowing of titanium dioxide by sulfur doping. Applied Physics Letters, 81(3), 454-456. https://doi.org/10.1063/1.1493647
Umebayashi T, Yamaki T, Itoh H, Asai K. Band gap narrowing of titanium dioxide by sulfur doping. Applied Physics Letters. 2002;81(3):454-6.
Journalkategorien
Science
Chemistry
Physical and theoretical chemistry
Science
Physics
Technology
Chemical technology
Technology
Electrical engineering
Electronics
Nuclear engineering
Materials of engineering and construction
Mechanics of materials
Beschreibung

Kann das Anpassen der Zusammensetzung von Materialien deren Lichtabsorptionseigenschaften verändern? Diese Forschung untersucht, wie das Dotieren von Titandioxid mit Schwefel dessen Bandlücke beeinflusst, und liefert Einblicke für fortschrittliche Solarenergieanwendungen. Dieses Papier berichtet über die Synthese von schwefeldotierter Titandioxid (TiO2) durch Oxidationsglühen von Titandisulfid (TiS2). Das resultierende TiO2 weist eine verengte Bandlücke auf, wobei S-Atome O-Atom-Positionen einnehmen und Ti-S-Bindungen bilden. Theoretische Analysen bestätigen, dass die Vermischung von S-3p-Zuständen mit dem Valenzband zu dieser Bandlückenverengung beiträgt. Die Bandlückenverengung von Titandioxid hat Auswirkungen auf die Absorption im Niederenergiebereich. Sie eröffnet auch die Möglichkeit anderer Anwendungen in der Solartechnik.

Diese im _Applied Physics Letters_ veröffentlichte Forschung ist aufgrund des Schwerpunkts des Journals auf experimenteller Physik und deren Anwendungen in der Materialwissenschaft von großer Relevanz. Die Ergebnisse der Studie in Bezug auf Schwefeldotierung und Bandlückenverengung tragen zum Verständnis der Halbleitereigenschaften und ihres Potenzials für technologische Fortschritte bei.

Auffrischen
Referenzanalyse
Die Kategorie Science: Physics 26 ist die am häufigsten vertretene unter den Referenzen in diesem Artikel.Es umfasst hauptsächlich Studien von Surface ScienceDie folgende Grafik veranschaulicht die Anzahl der referenzierten Veröffentlichungen pro Jahr.
Referenzen, die in diesem Artikel nach Jahr verwendet werden
Zitate
Zitationsanalyse
Die erste Studie, die diesen Artikel zitiert hat, trug den Titel The Effect of Nitrogen Ion Implantation on the Photoactivity of TiO2 Rutile Single Crystals und wurde in 2003. veröffentlicht. Die aktuellste Zitierung stammt aus einer 2024 Studie mit dem Titel The Effect of Nitrogen Ion Implantation on the Photoactivity of TiO2 Rutile Single Crystals Seinen Höhepunkt an Zitierungen erreichte dieser Artikel in 2009 mit 100 Zitierungen.Es wurde in 336 verschiedenen Zeitschriften zitiert., 11% davon sind Open Access. Unter den verwandten Fachzeitschriften wurde diese Forschung am häufigsten von The Journal of Physical Chemistry C zitiert, mit 89 Zitierungen. Die folgende Grafik veranschaulicht die jährlichen Zitationstrends für diesen Artikel.
Zitate verwendeten diesen Artikel für Jahr