The mushroom configuration in water vapour imagery and operational applications

Artikeleigenschaften
Abstrakt
Zitieren
Martín, F, et al. “The Mushroom Configuration in Water Vapour Imagery and Operational Applications”. Meteorological Applications, vol. 6, no. 2, 1999, pp. 143-54, https://doi.org/10.1017/s1350482799001085.
Martín, F., Elizaga, F., & Riosalido, R. (1999). The mushroom configuration in water vapour imagery and operational applications. Meteorological Applications, 6(2), 143-154. https://doi.org/10.1017/s1350482799001085
Martín F, Elizaga F, Riosalido R. The mushroom configuration in water vapour imagery and operational applications. Meteorological Applications. 1999;6(2):143-54.
Journalkategorien
Science
Geology
Science
Physics
Meteorology
Climatology
Beschreibung

Dekodierung atmosphärischer Muster: Diese Arbeit untersucht 'pilzförmige' Formationen, die in Wasserdampfbildern (WV) sichtbar sind, und ihre Auswirkungen auf die Wettervorhersage. Durch die Anpassung des konzeptionellen Modells der 'T'-Konfiguration und die Nutzung der Eigenschaften von WV-Bildern, wie z. B. räumliche und zeitliche Kontinuität, werden Beziehungen zwischen atmosphärischen Strukturen untersucht. Mithilfe dieses Modells ist es möglich, Merkmale wie Deformationszonen, Rotationszentren und relative Maxima des Windes in oberen mittleren Strömungen aus kinematischer Sicht abzuleiten. Die Studie nutzt die einzigartigen Eigenschaften von WV-Bildern, um atmosphärische Strukturen und ihre Entwicklung im Laufe der Zeit zu analysieren. Durch die Untersuchung der räumlichen und zeitlichen Kontinuität dieser Merkmale zeigen die Autoren, wie wertvolle Erkenntnisse gewonnen werden können. Durch die Bereitstellung eines konzeptionellen Modells zur Interpretation von WV-Bildern verbessert diese Forschung unsere Fähigkeit, Strömungen in der oberen mittleren Ebene zu diagnostizieren und numerische Wettermodelle zu bewerten. Dies kann zu verbesserten Wettervorhersagen und einem tieferen Verständnis der atmosphärischen Dynamik führen.

Veröffentlicht in Meteorological Applications, steht diese Arbeit im Einklang mit dem Fokus des Journals auf die Nutzung meteorologischer Daten und Modelle für praktische Vorhersagezwecke. Die Analyse von Wasserdampfbildern und die Entwicklung eines konzeptionellen Modells tragen direkt zum Ziel des Journals bei, die Wettervorhersage zu verbessern und atmosphärische Prozesse zu verstehen.

Auffrischen