COMPARING COMPARATIVE LAW: PERSPECTIVES FROM THAILAND

Artikeleigenschaften
Abstrakt
Zitieren
Reekie, Surutchada, and Adam Reekie. “COMPARING COMPARATIVE LAW: PERSPECTIVES FROM THAILAND”. International and Comparative Law Quarterly, 2024, pp. 1-29, https://doi.org/10.1017/s0020589324000058.
Reekie, S., & Reekie, A. (2024). COMPARING COMPARATIVE LAW: PERSPECTIVES FROM THAILAND. International and Comparative Law Quarterly, 1-29. https://doi.org/10.1017/s0020589324000058
Reekie S, Reekie A. COMPARING COMPARATIVE LAW: PERSPECTIVES FROM THAILAND. International and Comparative Law Quarterly. 2024;:1-29.
Journalkategorien
Law
Social Sciences
Beschreibung

Dieser Artikel stellt die überwiegend nordhemisphärischen Perspektiven im vergleichenden Recht in Frage, indem er die Werke von drei prominenten thailändischen Professoren für vergleichendes Recht untersucht: Preedee Kasemsup, Phijaisakdi Horayangkura und Sanunkorn Sotthibandhu. Der Artikel beleuchtet die Herausforderungen der Überwindung akademischer Hegemonie und untersucht, wie das vergleichende Recht vielfältige Sichtweisen und Methoden einbeziehen kann. Die Autoren plädieren für einen inklusiveren globalen Dialog innerhalb der Rechtsdisziplin. Das Manuskript untersucht die Beiträge der Gelehrten im Lichte der vergleichenden Rechtstheorie und argumentiert, dass ihre einzigartigen Einblicke aus Thailand und dem globalen Süden das Feld bereichern können. Die Studie betont, wie die lokal entwickelten Konzepte und Frageweisen dieser Gelehrten neue Perspektiven hinzufügen können, die im Mainstream-Diskurs oft übersehen werden. Das Papier untersucht ihre Beiträge zum vergleichenden Recht und konzentriert sich auf ihre Ansätze und Methoden. Diese analytische Überprüfung plädiert für mehr Inklusivität und Vielfalt im vergleichenden Recht. Indem sie die Aufmerksamkeit auf thailändische Gelehrte und ihre Arbeit lenken, tragen die Autoren zu einem umfassenderen Verständnis der Rechtssysteme weltweit bei und fördern ein ausgewogeneres und repräsentativeres Feld.

Dieser Artikel wurde im International and Comparative Law Quarterly veröffentlicht und steht in direktem Einklang mit dem Kernauftrag des Journals, die globale vergleichende Rechtswissenschaft zu fördern. Durch die Untersuchung der Perspektiven thailändischer Gelehrter trägt das Papier zu einem umfassenderen Verständnis der Rechtstheorie und -praxis bei und fördert das Ziel des Journals, den internationalen Rechtsdialog zu fördern.

Auffrischen