Hypergraph p-Laplacians and Scale Spaces

Artikeleigenschaften
Abstrakt
Zitieren
Fazeny, Ariane, et al. “Hypergraph P-Laplacians and Scale Spaces”. Journal of Mathematical Imaging and Vision, 2024, https://doi.org/10.1007/s10851-024-01183-0.
Fazeny, A., Tenbrinck, D., Lukin, K., & Burger, M. (2024). Hypergraph p-Laplacians and Scale Spaces. Journal of Mathematical Imaging and Vision. https://doi.org/10.1007/s10851-024-01183-0
Fazeny A, Tenbrinck D, Lukin K, Burger M. Hypergraph p-Laplacians and Scale Spaces. Journal of Mathematical Imaging and Vision. 2024;.
Journalkategorien
Science
Mathematics
Instruments and machines
Electronic computers
Computer science
Science
Mathematics
Instruments and machines
Electronic computers
Computer science
Computer software
Technology
Electrical engineering
Electronics
Nuclear engineering
Electronics
Technology
Mechanical engineering and machinery
Technology
Technology (General)
Industrial engineering
Management engineering
Applied mathematics
Quantitative methods
Beschreibung

Können Hypergraphen eine neue Perspektive auf komplexe Systeme bieten? Diese Arbeit befasst sich erneut mit der Definition von Differentialoperatoren auf Hypergraphen und erweitert die traditionelle Graphenanalyse auf Systeme mit Wechselwirkungen, die über einfache Paare hinausgehen. Sie konzentriert sich auf die Definition von Laplace- und p-Laplace-Operatoren für orientierte und nicht-orientierte Hypergraphen und untersucht deren grundlegende Eigenschaften, Variationsstruktur und Skalenräume. Die Autoren zeigen, dass Diffusionsgleichungen auf Hypergraphen als praktikable Modelle für verschiedene Anwendungen dienen, wie z. B. die Verbreitung von Informationen in sozialen Netzwerken und die Bildverarbeitung. Darüber hinaus bieten die Spektralanalyse und die Skalenräume, die aus diesen Operatoren abgeleitet werden, eine vielversprechende Methodik zur Analyse komplexer Daten und ihrer multiskalen Struktur. Die Arbeit unterstreicht die Notwendigkeit von Spektralanalysen und geeigneten Skalenräumen auf Hypergraphen und führt einen neuartigen axiomatischen Ansatz zur Definition von Differentialoperatoren mit trivialen ersten Eigenfunktionen ein, der zu besser interpretierbaren zweiten Eigenfunktionen führt. Diese Eigenschaft, die häufig in bestehenden Hypergraphen-p-Laplace-Operatoren fehlt, erhöht das Potenzial für tiefere Einblicke in komplexe Datensätze.

Diese Arbeit, die im Journal of Mathematical Imaging and Vision veröffentlicht wurde, passt genau in den Rahmen des Journals, indem sie die mathematischen Grundlagen und Anwendungen der Bildverarbeitung und des Computer Vision vorantreibt. Die Erforschung von Hypergraphen-p-Laplace-Operatoren und Skalenräumen bietet neue Werkzeuge zur Analyse komplexer Daten und steht im Einklang mit dem Schwerpunkt des Journals auf modernsten Techniken im Bereich der mathematischen Bildgebung.

Auffrischen