DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift

Titel Veröffentlichungsdatum Sprache Zitate
Über eine bisher unbekannte, von Affen eingeschleppte Infektionskrankheit: Marburg-Virus-Krankheit1968/03/01German36
Erfahrungen im Umgang mit hochresistenten Keimen bei Patienten mit diabetischem Fuß-Syndrom unter besonderer Berücksichtigung von MRSA-Infektionen2001/11/29German36
Interventionelle renale Sympathikusdenervation zur Behandlung der therapieresistenten Hypertonie2011/11/01German36
Prophylaxe der Oxaliplatin-induzierten Neuropathie mit Carbamazepin¹ - Eine Pilotstudie -2002/01/0136
Die Auswirkungen des väterlichen Zigarettenkonsums auf die perinatale Sterblichkeit und die Mißbildungshäufigkeit1974/05/01German36
Über die orale Behandlung des Diabetes mellitus mit N-[4-Methyl-benzolsulfonyl]-N'-butyl-harnstoff (D 860) Klinische und experimentelle Untersuchungen.1956/05/01German36
Zur thrombolytischen Therapie des frischen Herzinfarktes. I. Einführung, Behandlungspläne, allgemeine klinische Ergebnisse1966/04/01German36
Über die Pathogenese und die klinische Bedeutung der Hyperfermentämie11958/08/01German35
Die γ-Glutamyl-Transpeptidase-Aktivität im Serum bei hepatobiliären Erkrankungen1969/09/01German35
Diabetische Neuropathie1968/02/01German35
Normbereiche der Aktivitäten klinisch wichtiger Enzyme1974/04/01German35
Spontanverlauf der LAV/HTLV-III-Infektion: Verlaufsbeobachtungen bei Personen aus AIDS-Risikogruppen2008/03/25German35
Nahrungsmittelallergie: das »Sellerie-Beifuß-Gewürz-Syndrom«: Assoziation mit einer Mangofrucht-Allergie?2008/03/26German35
Das Amyloid der Langerhansschen Inseln und seine Beziehung zum Diabetes mellitus* 12008/03/26German34
Zwischenfälle und Komplikationen bei der Laparoskopie und gezielten Leberpunktion1966/12/01German34
Die Behandlung der Tuberkulose mit Neoteben (Isonikotinsäurehydrazid)1952/05/01German34
Arzneimittel-induzierte Phospholipidspeicherkrankheit1973/08/01German34
Weiteres über Grundlagen und Praxis der Mutaflorbehandlung1925/10/01German34
Einfluss einer telemedizinisch unterstützten Betreuung auf Gesamtbehandlungskosten und Mortalität bei chronischer Herzinsuffizienz2007/03/01German34
Über familiäre gichtische Diathese in Verbindung mit zerebralen und renalen Symptomen bei einem Kleinkind11959/11/01German33
Die Mikrophysiologie kortikaler Neurone und ihre Bedeutung für die Sinnes- und Hirnfunktionen11957/06/01German33
Knollenblätterpilzvergiftung2008/10/01German33
Die Kurzzeitfibrinolyse beim akuten Myokardinfarkt1973/04/01German33
Beziehungen zwischen Plättchenstoffwechsel und Retraktion des Blutgerinnsels - unter besonderer Berücksichtigung der Thrombopathie Glanzmann-Naegeli*1961/05/01German33
Multimedikation, Compliance und Zusatzmedikation bei Patienten mit kardiovaskulären Erkrankungen2007/01/01German32
Ophthalmologische Untersuchungen mit Dichlorphenylaminoimidazolin - unter besonderer Berücksichtigung des Einflusses auf den intraokularen Druck1966/09/01German32
Die Dysplasien der Magenschleimhaut1975/09/01German32
Ueber den Gang bei angeborener HüftgelenksluxationGerman32
Die Bedeutung von Kumulation und Elimination für die Dosierung von Phenytoin (Diphenylhydantoin)1969/06/01German32
Sterno-kosto-klavikuläre Hyperostose - ein bisher nicht beschriebenes Krankheitsbild1975/07/01German32