Infancy ist eine führende Zeitschrift, die sich dem wissenschaftlichen Studium der menschlichen Entwicklung in den ersten Lebensjahren widmet. Sie bietet eine umfassende Berichterstattung über die kognitive, soziale, emotionale und perzeptuelle Entwicklung von der Geburt bis zum Kleinkindalter und ist damit eine unschätzbare Ressource für Forscher in der Entwicklungspsychologie.
Die Zeitschrift präsentiert aktuelle empirische Forschung und theoretische Fortschritte. Zu den Schwerpunkten gehören frühes Lernen, Spracherwerb, Bindung, Temperament und die Auswirkungen von Umweltfaktoren auf die Entwicklung von Säuglingen. Infancy ist in Datenbanken wie PsycINFO, Scopus und Web of Science indexiert, was eine breite Sichtbarkeit der veröffentlichten Forschung gewährleistet. Sie dient als wichtiges Forum für den interdisziplinären Austausch zwischen Psychologen, Neurowissenschaftlern und anderen Experten, die die frühe menschliche Entwicklung untersuchen. Die Zielgruppe umfasst Forscher, Akademiker und Praktiker, die an Säuglingsstudien beteiligt sind.
Infancy begrüßt Einreichungen, die zu einem tieferen Verständnis der frühen Entwicklung beitragen. Durch die Veröffentlichung rigoroser und wirkungsvoller Forschung zielt die Zeitschrift darauf ab, Interventionen und Strategien zu informieren, die optimale Ergebnisse für Säuglinge weltweit fördern.