Dieses Journal untersucht innovative Multimedia-Tools und -Anwendungen, die die Kluft zwischen Theorie und Praxis in verschiedenen Bereichen überbrücken. Es präsentiert Forschungsergebnisse zu Multimediatechnologien, Algorithmen, Systemen und deren praktischen Anwendungen in Bereichen wie Bildung, Unterhaltung, Gesundheitswesen und Ingenieurwesen. Das Journal präsentiert Fortschritte bei der Erstellung, Verarbeitung, Speicherung, Übertragung und dem Abruf von Multimedia-Inhalten.
Zu den wichtigsten abgedeckten Bereichen gehören Multimedia-Data-Mining, Virtual Reality, Augmented Reality und Mensch-Computer-Interaktion. Es ist in prominenten Datenbanken wie Scopus und Web of Science indiziert. Die Zielgruppe umfasst Forscher, Entwickler und Praktiker, die daran interessiert sind, die Grenzen der Multimediatechnologien zu erweitern.
Durch die Bereitstellung einer Plattform für die Verbreitung hochmoderner Forschungsergebnisse und innovativer Anwendungen zielt das Journal darauf ab, die Zusammenarbeit zu fördern und Fortschritte auf diesem Gebiet voranzutreiben. Autoren werden ermutigt, Original-Forschungsartikel, Rezensionen und Fallstudien einzureichen, die das Potenzial von Multimedia-Tools und -Anwendungen zur Bewältigung realer Herausforderungen und zur Verbesserung menschlicher Erfahrungen demonstrieren. Das Journal ist bestrebt, hohe Qualitätsstandards und ethische Publikationspraktiken einzuhalten.