Neurobiology of Learning and Memory

Artikel zeigen
Journaleigenschaften
  • Formerly known as
    Behavioral and Neural Biology
  • Land
    United States
  • Sprache
    English
  • Anzahl der Artikel
    3,420
  • Abkürzung
    Neurobiol Learn Mem
  • ISSN
    1074-7427
  • Hauptverlag
    Elsevier
  • Herausgeber
    Elsevier BV
  • Indian UGC
  • DOAJ (letzte)
Journaleigenschaften
  • Medicine
    Internal medicine
    Neurosciences
    Biological psychiatry
    Neuropsychiatry
    Philosophy
    Psychology
    Religion
    Psychology
  • Webseite
Beschreibung
_Neurobiology of Learning and Memory_ ist eine führende internationale Fachzeitschrift, die hochwertige Forschung zu den neurobiologischen Mechanismen von Lern- und Gedächtnisprozessen veröffentlicht. Sie konzentriert sich auf Studien, die die neuronalen Substrate, molekularen Pfade und zellulären Mechanismen untersuchen, die an Gedächtnisbildung, Konsolidierung, Speicherung und Abruf beteiligt sind. Diese Zeitschrift begrüßt Einreichungen, die vielfältige Methoden verwenden, darunter Verhaltensanalysen, Elektrophysiologie, Neuroimaging, Molekularbiologie und Genetik, um Lernen und Gedächtnis in verschiedenen Tiermodellen und menschlichen Probanden zu untersuchen. Sie deckt ein breites Spektrum an Themen ab, wie z. B. synaptische Plastizität, neuronale Schaltkreise, Systemneurowissenschaften und kognitive Neurowissenschaften. Das Ziel von _Neurobiology of Learning and Memory_ ist es, Erkenntnisse aus verschiedenen Analyseebenen zu integrieren, um ein umfassendes Verständnis der neuronalen Grundlagen von Lernen und Gedächtnis zu ermöglichen. _Neurobiology of Learning and Memory_ ist eine wertvolle Ressource für Neurowissenschaftler, Psychologen und Forscher verwandter Disziplinen, die unser Wissen darüber erweitern möchten, wie das Gehirn Lernen und Gedächtnis ermöglicht. Durch die Förderung interdisziplinärer Forschung fördert die Zeitschrift die Zusammenarbeit und beschleunigt die Entdeckung neuer Erkenntnisse über die neuronalen Mechanismen, die diesen grundlegenden kognitiven Prozessen zugrunde liegen.