Journal of Contingencies and Crisis Management

Artikel zeigen
Journaleigenschaften
  • Land
    United Kingdom
  • Sprache
    English
  • Anzahl der Artikel
    1,158
  • Abkürzung
    Contingencies & Crisis Mgmt
  • ISSN
    0966-0879
  • e-ISSN
    1468-5973
  • Hauptverlag
    Wiley-Blackwell
  • Herausgeber
    Wiley
  • Indian UGC
  • DOAJ (letzte)
Journaleigenschaften
  • Social Sciences
    Commerce
    Business
    Social Sciences
    Commerce
    Business
    Personnel management
    Employment management
    Social Sciences
    Economic theory
    Demography
    Economics as a science
  • Webseite
Beschreibung
Das Journal of Contingencies and Crisis Management ist eine führende, von Fachleuten begutachtete Publikation, die sich der Förderung von Forschung und effektiven Praktiken im Bereich des Krisenmanagements und der organisatorischen Resilienz widmet. Der Fokus liegt auf der Untersuchung, wie sich Organisationen auf eine Vielzahl von Krisen vorbereiten, darauf reagieren und sich davon erholen, von Naturkatastrophen und technologischen Ausfällen bis hin zu Wirtschaftsabschwüngen und Notlagen im Bereich der öffentlichen Gesundheit. Die Zeitschrift befasst sich mit den Planungs-, Strategie- und Entscheidungsprozessen, die für das Navigieren in Situationen mit hohen Einsätzen entscheidend sind. Zu den wichtigsten behandelten Themen gehören Risikobewertung, Business Continuity Planung, Krisenkommunikation, Führung in Notfällen und die psychologischen Auswirkungen von Krisen auf Einzelpersonen und Gemeinschaften. Es ist in Datenbanken wie Scopus und Web of Science indexiert und somit für ein globales Publikum von Akademikern, Praktikern und politischen Entscheidungsträgern in den Bereichen Sozialwissenschaften, öffentliche Verwaltung und Wirtschaft zugänglich. Die Zeitschrift richtet sich an Fachleute aus verschiedenen Sektoren, darunter Regierung, Gesundheitswesen, Finanzen und Non-Profit-Organisationen. Die Zeitschrift wird für ihre wissenschaftlichen Beiträge zum Bereich des Krisenmanagements und der organisatorischen Resilienz hoch geschätzt. Es ist eine wertvolle Ressource für Forscher, Pädagogen und Praktiker, die Einblicke in die Komplexität der Krisenführung und effektive Reaktionsstrategien suchen. Durch die Veröffentlichung von Spitzenforschung trägt die Zeitschrift zum Aufbau widerstandsfähigerer Organisationen und Gemeinschaften bei, die unvorhergesehenen Herausforderungen standhalten können. Erwägen Sie, Ihre Forschung einzureichen, um zu ihrer Wirkung beizutragen.