Zeitschrift für Differentielle und Diagnostische Psychologie

Artikel zeigen
Journaleigenschaften
  • Continued as
    Journal of Individual Differences
  • Sprache
    German
  • Anzahl der Artikel
    177
  • ISSN
    0170-1789
  • e-ISSN
    2235-1485
  • Hauptverlag
    Hans Huber AG
  • Herausgeber
    Hogrefe Publishing Group
  • Indian UGC
  • DOAJ (letzte)
Beschreibung
Die Zeitschrift für Differentielle und Diagnostische Psychologie ist eine deutschsprachige Zeitschrift, die sich der Förderung des Verständnisses individueller Unterschiede im Verhalten und der Methoden zur deren Beurteilung widmet. Diese Zeitschrift bietet eine Plattform für hochwertige Forschung zu Persönlichkeit, Intelligenz und anderen psychologischen Merkmalen sowie zur Entwicklung und Validierung diagnostischer Werkzeuge. Ihre Mission ist die Förderung rigoroser wissenschaftlicher Untersuchungen in den Bereichen der differentiellen und diagnostischen Psychologie. Die Zeitschrift konzentriert sich auf empirische Studien, theoretische Modelle und methodische Fortschritte im Zusammenhang mit der Beurteilung psychologischer Merkmale. Sie deckt Bereiche wie Persönlichkeitsbeurteilung, Intelligenztests, Psychopathologie und diagnostische Entscheidungsfindung ab. Zu den wichtigsten Indexierungsdatenbanken gehören PsycINFO und Scopus, die eine breite Verbreitung der veröffentlichten Forschung gewährleisten. Die Zeitschrift richtet sich in erster Linie an Psychologen, Forscher und Kliniker, die sich für individuelle Unterschiede und psychologische Beurteilung interessieren. Die Zeitschrift für Differentielle und Diagnostische Psychologie spielt eine entscheidende Rolle bei der Weiterentwicklung der Wissenschaft der differentiellen und diagnostischen Psychologie. Sie ermutigt zur Einreichung von Originalarbeiten, die zur Verfeinerung von Beurteilungsmethoden und zum Verständnis der menschlichen Variabilität beitragen. Durch die Veröffentlichung in dieser Zeitschrift können Forscher dazu beitragen, die Zukunft der psychologischen Beurteilung zu gestalten und die Genauigkeit und Wirksamkeit diagnostischer Praktiken zu verbessern.