Home
Research Trends
Papers list
Open Access Journals
All Journals
Search in Journals
Contact us
Publizistik
Title
Publication Date
Language
Citations
Internationale Kommunikationsforschung ohne Perspektiven?
1992/12/01
German
Die öffentliche Meinung in Cervantes’ Roman ›Don Quijote von der Mancha‹
1995/03/01
German
Auswahlbibliographie Michael Schmolke (1959–1994)
1994/09/01
German
Politische Hürden für Campus-Hörfunk
1995/03/01
German
Michael Knoche: Volksliteratur und Volksschriftenvereine im Vormärz. Literaturtheoretische und institutionelle Aspekte einer literarischen Bewegung. — Frankfurt/Main: Buchhändler-Vereinigung GmbH 1986, (IV), 130 Seiten.
1988/03/01
German
Vom Nutzen und Nachteil der Historie für den Journalismus. Fragmente eines Gespräches
1989/09/01
German
Zwei Berufungen an der Universität Münster
1998/03/01
German
Chronik der Institute
1994/09/01
German
Elfi-Marein Conrad: Gedächtnis und Wissensrepräsentation. Aspekte der Abbildungsleistung kognitionspsychologischer und filmsemiotischer Modelle: Ein Impuls zum Paradigmenwechsel. - Hildesheim, Zürich, New York: Olms 1993, 274 Seiten, DM 44,80
1994/12/01
German
Hans Wagner sechzig
1997/06/01
German
Summaries
1998/03/01
German
»Grobe Wahrheiten – Wahre Grobheiten«
1997/06/01
German
Michael Jäckel/Peter Winterhoff-Spurk (Hrsg.): Mediale Klassengesellschaft? Politische und soziale Folgen der Medienentwicklung. – München: Reinhard Fischer 1996, 210 Seiten, DM 39,–
1997/09/01
German
Andreas Vogel/Margit Dorn: Die Manager der populären Presse. Verlagsleiter in Deutschland. Eine Befragung bei führenden Verlagshäusern. - München: Reinhard Fischer 1997, 176 Seiten, DM 39-
1998/09/01
German
Uwe Hellner: Das DGB-Jugendmagazin ’ran im Spannungsfeld von Jugend und Gewerkschaften, – Marburg: Schüren Presseverlag 1994, 255 Seiten, DM 36,–
1996/06/01
German
Bolesław Garbacik: Obraz drugiej wojny światowej w filmie zachodnioniemieckim z lat 1946–1975. Studium historycznopolitologiczne [Das Bild des 2. Weltkrieges im westdeutschen Film von 1946 bis 1975. Eine historisch-politologische Studie]. - Gdańsk: Wydawnictwo Politechniki Gdańskiej 1991, 249 Seiten
1992/06/01
German
Johan Zonneveld: Erich Kästner als Rezensent 1923–1933. — Frankfurt/Main, Bern, New York und Paris: Peter Lang Verlag GmbH 1991 (= Europäische Hochschulschriften / Reihe I: Deutsche Sprache und Literatur, Bd. 1256), 508 Seiten.
1992/09/01
German
Peter Keller / Alfred Eichhorn: »...die Karre durch den Dreck bringen!« Erste deutsch-deutsche Gemeinschaftsinterviews. — Berlin und Saarbrücken [1991]: Funkhaus Berlin / Saarländischer Rundfunk, 65 Seiten.
1992/12/01
German
Wolfgang Müller-Michaelis: Die Informationsgesellschaft im Aufbruch. Perspektiven für Wachstum, Beschäftigung und Kommunikation. Mit einem Vorwort von Kurt H. Biedenkopf. - Frankfurt/Main: IMK 1996 (= Reihe: Kommunikation heute und morgen; Bd. 19), 146 Seiten, DM 39,80.
1998/03/01
German
Thomas Bruns/Frank Marcinkowski: Politische Information im Fernsehen. Eine Längsschnittstudie. - Opladen: Leske + Budrich 1997 (= Schriftenreihe Medienforschung der Landesanstalt für Rundfunk Nordrhein-Westfalen; Bd. 22), 373 Seiten, DM 68,-.
1998/03/01
German
Peter Dahlgren / Colin Sparks (Hrsg.): Journalism and Popular Culture. — London, Newbury Park/Calif. und New Delhi: Sage Publications 1992, X, 210 Seiten.
1992/12/01
German
Rechtsfragen der Rundfunkübertragung öffentlicher Veranstaltungen
1989/09/01
German
Christiane Kruse: Der Nordirlandkonflikt im Focus journalistischer Schemata. Eine Analyse der Berichterstattung ausländischer Tageszeitungen unterschiedlicher Distanz. - Münster, Hamburg: Lit Verlag 1993 (= Beiträge zur Kommunikationstheorie; Bd. 1), 249 Seiten, DM 38,80
1994/12/01
German
Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.): Nationalsozialismus und Judenverfolgung in DDR-Medien. — Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 1996 (= Schriftenreihe Medienberatung; Heft 4), 126 Seiten mit Plakaten und Videokassette, kostenlos.
1998/06/01
German
Cristoph Haaß: Radionachrichten – öffentlichrechtlich versus privat. Ein Vergleich zwischen Hessischem Rundfunk und Radio FFH. – München: Reinhard Fischer 1994 (= Medien-Skripten; Bd. 20), 107 Seiten plus Anhang, DM 28,–. Klaus Schönbach/Lutz Goertz: Radionachrichten: bunt und flüchtig. Eine Untersuchung zu Präsentationsformen von Hörfunknachrichten und ihren Leistungen. Im Auftrag der Hamburgischen Anstalt für neue Medien (HAM). – Berlin: Vistas 1995 (= Schriftenreihe der Hamburgischen Anstalt für neue Medien; Bd. 12), 188 Seiten, DM 36,–
1996/03/01
German
Chinesische Gesellschaft für wissenschaftlichen und technischen Journalismus
1989/12/01
German
Manfred Rühl (Hrsg.): Kommunikation und Erfahrung. Wege anwendungsbezogener Kommunikationsforschung. — Nürnberg: Verlag der Kommunikationswissenschaftlichen Studienvereinigung 1987 (= Kommunikationswissenschaftliche Studien, Bd. 4), (V), 155, III Seiten.
1988/03/01
German
19. IAMCR-Konferenz und Mitgliederversammlung in Seoul
1994/12/01
German
Heinz Bonfadelli/Werner A. Meier (Hrsg.): Krieg, Aids, Katastrophen… Gegenwartsprobleme als Herausforderung der Publizistikwissenschaft. Festschrift für Ulrich Saxer. – Konstanz: Universitätsverlag Konstanz 1993 (= Reihe: Journalismus; Bd. 33), 353 Seiten, DM 48,–
1996/03/01
German
Ernst Obermaier: Grundwissen Werbung. – München: Wilhelm Heyne Verlag GmbH & Co KG 1988 (= Heyne Kompaktwissen Nr. 22/203), 283 Seiten mit zahlr. Abb.
1989/09/01
German
«
‹ Pervious
Next ›
»