Home
Research Trends
Papers list
Open Access Journals
All Journals
Search in Journals
Contact us
Ethik in der Medizin
Title
Publication Date
Language
Citations
Wie sollten Ärzte mit Patientenverfügungen umgehen? Ein Vorschlag aus interdisziplinärer Sicht
2007/06/01
German
6
Was kann das Konzept der Diskriminierung für die Medizinethik leisten? – Eine Analyse
2021/04/28
German
5
Twenty years of teaching ethics in medicine: necessity of a renewed discussion about teaching goals and curricula
2012/08/11
German
5
Nutzenbewertung personalisierter Interventionen: Methodische Herausforderungen und Lösungsansätze
2013/07/30
German
5
Sterbehilfe
2004/05/01
5
Die Semantik des „guten Sterbens“ aus ethischer Perspektive
2020/06/04
German
5
Legal aspects of the use of artificial intelligence and robotics in medicine and care
2023/04/17
German
5
Riding New Waves. Sozialethische Metabeobachtungen zur Individualisierten Medizin
2013/07/27
German
5
Looking death in the face—are we obliged to talk about end-of-life decisions?
2022/01/06
German
5
Medizinethik und Empirie – Standortbestimmungen eines spannungsreichen Verhältnisses
2009/09/01
German
5
Is physician-assisted suicide justifiable when the patient is worried about being a burden to others?
2011/08/23
German
5
Nationaler Bericht der europäischen Befragung: „Doctors' views on the management of patients in persistent vegetative state (PVS)" im Rahmen des Forschungsprojekts „The moral and legal issues surrounding the treatment and health care of patients in persistent vegetative state"
1998/08/31
5
The influence of values in shared (medical) decision making
2019/11/18
English
5
Die Entwicklung des Konzepts der Einwilligung nach Aufklärung in der psychiatrischen Forschung
2019/07/18
German
5
Cognition on demand?—The wish for cognition-enhancing drugs in medicine
2006/03/01
German
5
The “Do Not Resuscitate Order” in clinical practice – Consequences of an internal guideline on communication and transparency within the medical care team
2008/06/01
German
5
Individuelle Entscheidungsfindung nach pränatal diagnostizierter schwerer fetaler Fehlbildung
2013/06/23
German
5
Alter Wein in neuen Schläuchen? Ethische Implikationen der Individualisierten Medizin
2013/07/26
German
5
Demenz und Selbstbestimmung
2007/11/22
German
5
Individual health services within Germany’s statutory health insurance system: ethical considerations
2006/12/21
German
5
Medizin als gesellschaftliche Praxis, sozialwissenschaftliche Empirie und ethische Reflexion: ein Vorschlag für eine soziologisch aufgeklärte Medizinethik
2009/08/28
German
5
Ethical decision making in the clinical practice: role of the Healthcare Ethics Committee
2004/09/01
German
5
Einleitung und Abbruch der k�nstlichen Ern�hrung beim einwilligungsunf�higen Patienten
2004/09/01
German
5
Informierte Einwilligung in der Demenzforschung. Eine qualitative Studie zum Informationsverständnis von Probanden
2015/06/17
German
5
Decision-making capacity: inherent ability or ethical judgment?
2015/06/19
German
5
Euthanasie: strafbar und doch zugestanden? Die niederländische Duldungspolitik in Sachen Euthanasie
1998/03/01
German
5
Passive, indirekt und direkt aktive Sterbehilfe – deskriptiv und ethisch tragfähige Unterscheidungen?
1998/11/01
German
5
Standards für die Beratung zu Patientenverfügungen
2005/12/01
German
4
„Ethikberatung im Krankenhaus“
2005/12/01
German
4
Selbstbestimmung am Lebensende
2004/09/01
German
4
«
‹ Pervious
Next ›
»