Ethik in der Medizin

Title Publication Date Language Citations
Standards für Ethikberatung in Einrichtungen des Gesundheitswesens2010/03/12German44
Der Wunsch des Patienten – ein eigenständiger normativer Faktor in der klinischen Therapieentscheidung?2011/08/05German22
Lehrziele "Medizinethik im Medizinstudium"2003/06/0119
Ist ein Therapieverzicht gegen den Willen des Patienten ethisch begründbar?2010/05/04German18
Ist Sterbefasten eine Form von Suizid?2015/02/14German18
Die Implementierung Klinischer Ethikberatung in Deutschland2007/06/01German17
Clinical decision making in the face of financial scarcity. Findings of in-depth interviews2008/04/25German17
Einstellung zu psychiatrisch-genetischer Forschung und pr�diktiver Diagnostik2003/12/0115
Interkulturelle Kompetenz in der medizinischen Praxis2012/10/18German15
What does medical ethics need empirical methods for?2009/08/27German14
Was ist das Problematische an der Palliativen Sedierung? – eine Übersicht2014/07/29German14
Zentrale Aspekte der Ethikkompetenz in der Pflege2016/10/17German14
Empfehlungen zur Evaluation von Ethikberatung in Einrichtungen des Gesundheitswesens2012/12/07German13
Sedierung am Lebensende2010/03/30German13
Patientenverfügungen aus Patientensicht2004/05/01German13
Curriculum „Ethikberatung im Krankenhaus“2005/12/01German13
Wie hilfreich sind „ethische Richtlinien“ am Einzelfall?2005/09/01German12
Munich policy on end-of-life decisions2011/09/13German12
What is empirical ethics?2009/08/29German11
Narrative identity and therapy with ‘brain pacemaker’2010/04/27German10
Komplexität, Komplizität und moralischer Stress in der Pflege2019/10/28German10
Der Leidensbegriff im medizinischen Kontext: Ein Problemaufriss am Beispiel der tiefen palliativen Sedierung am Lebensende2015/02/25German10
Kinderwunsch und Wunschkinder2006/03/01German10
Moral positions, medical–ethical knowledge and motivation during the course of medical education—results of a cross-sectional study at the Ludwig-Maximilians-Universität München2011/02/11German10
Schnellerer Durchlauf kränkerer Patienten im Krankenhaus: Wo bleibt die Pflege?2011/10/30German10
Spezifische Bedarfe bei zahnärztlichen Patienten mit Demenz und ihre ethischen Implikationen2016/12/23German9
Ethik-Konsultationsdienst nach dem Konzept von J.C. Fletcher an der University of Virginia, Charlottesville, USA1999/12/149
More personal, better and cheaper? A critical analysis of “personalised medicine”2013/07/26German9
Klinische Ethik als Partnerschaft – oder wie eine ethische Leitlinie für den patientengerechten Einsatz von Ressourcen entwickelt und implementiert werden kann2010/10/13German9
Revival der Hirntod-Debatte: Funktionelle Bildgebung für die Hirntod-Diagnostik2010/01/29German9