Schmalenbach Journal of Business Research

Title Publication Date Language Citations
Persönlichkeitsmerkmale als Segmentierungsvariablen: Eine empirische Studie2016/07/19German4
Ökonometrische Verfahren zur Modellierung von Kreditausfallwahrscheinlichkeiten: Logit- und Probit-Modelle2003/12/01German4
A CEO’s Future Temporal Depth and Organizational Resilience2022/11/18English3
From Energy as a Commodity to Energy as a Service—A Morphological Analysis of Smart Energy Services2021/04/19English3
Der Einfluss der Aufsichtsratszusammensetzung auf die Präsenz von Frauen in Aufsichtsräten2010/08/01German3
Kapitalmarktrelevanz deutscher Aktienrückkaufprogramme2003/09/01German3
Same same, but different: Eine Analyse des Humankapitals weiblicher und männlicher Aufsichtsräte in Deutschland2017/02/08German3
Erfolgsstrategien im Plattformwettbewerb2010/01/01German3
Wird die Ad-hoc-Publizität korrekt umgesetzt? Eine empirische Analyse unter Einbezug von Unternehmen des Neuen Markts2005/05/01German3
Konzernsteuerquote und Investitionsverhalten2006/09/01German3
Strategische Kostenanpassung oder relative Leistungsbewertung — Was ist besser?2004/02/01German3
Publikationsindikatoren und die Stabilität wirtschaftswissenschaftlicher Zeitschriftenrankings2002/06/01German3
Alternative Verfahren zur Bestimmung innerbetrieblicher Verrechnungspreise1998/03/01German3
Konzentrationsentwicklungen auf dem deutschen und europäischen Prüfungsmarkt1998/04/01German3
Zur Eignung von Aktienoptionsplänen als Motivationsinstrument für Manager1998/12/01German3
Freiheit durch Bindung — Zur ökonomischen Logik von Verhaltenskodizes2007/08/01German3
Studentische Unternehmensgründungen — dank oder trotz Förderung?2002/03/01German3
Zur Internationalisierung der Rechnungswesenforschung im deutschen Sprachraum – eine Analyse von AAA- und EAA-Jahreskonferenzen 1998–20152018/12/19German3
Eigenkapitalverzehr und Substanzbesteuerung deutscher Unternehmen durch eine Vermögensteuer – eine empirische Analyse2016/04/01German3
Coping with COVID-19 – Which Resilience Mechanisms Enabled Austrian Nonprofit Organizations to Weather the Pandemic Storm?2022/12/15English3
No Resilience Without Partners: A Case Study on German Small and Medium-Sized Enterprises in the Context of COVID-192022/12/15English3
Aufsichtsratsvergütung und Überwachungseffektivität: Empirische Befunde für börsennotierte Gesellschaften in Deutschland2019/09/02German3
Development of a Business Model Resilience Framework for Managers and Strategic Decision-makers2022/07/21English3
The Impact of Executives’ Gender, Financial Incentives, and Shareholder Pressure on Corporate Social and Ecological Investments2021/11/12English3
Improving Resilience in Times of Multiple Crisis2022/12/20English3
Entrepreneurs’ Exit Strategy Intentions and Their Final Exit Paths2021/11/23English3
Valuation of a Corporate Demerger from the Shareholders’ Point of View2017/12/12German3
Experimentelle Untersuchung der Optimalität von Investitionsentscheidungen2016/06/28German3
Unternehmensbesteuerung und die Finanzierung der betrieblichen Altersvorsorge2004/11/01German2
Organizational Psychological Capital in Family Firms: the Role of Family Firm Heterogeneity2021/11/29English2